Welche Versicherung für Drohne ist die beste?
Privathaftpflicht-Versicherungen für Drohnen-Nutzer
Anbieter | Tarif | Jahresprämie |
---|---|---|
Helden . | Heldenschutz | 72 € Abschließen |
Adam Riese . | Privathaftpflicht XXL | ab 33,96 €Abschließen |
VersicherteDrohne . | Rahmenvertrag Basis | ab 32,76 € Abschließen |
Getsafe . | Private Haftpflicht mit Upgrade Drohne | ab 35,28 € Abschließen |
Wo sind Drohnen mitversichert?
Grundsätzlich können Drohnen in der Privathaftpflicht mitversichert werden. Voraussetzung ist, dass die Drohne nur privat genutzt wird. Wissenswert: Für gewerbliche Drohnen muss eine separate Drohnenversicherung abgeschlossen werden. Hier greift die private Haftpflichtversicherung nicht.
Wo Drohne versichern?
HDI bietet bei der Drohnen-Versicherung verschiedene Deckungskonzepte für private und gewerbliche Flüge an. Ohne Selbstbeteiligung sind unter anderem Dritte als Bediener, Teilnahme an Wettbewerben, Flüge außerhalb von Modellflugplätzen und unter bestimmten Bedingungen sogar autonom fliegende Drohnen versichert.
Was kostet Drohnenversicherung?
Drohnen-Versicherungen im Überblick
Versicherer | Beitrag (privat/jährlich) | Deckungssumme |
---|---|---|
Deutsche Modellsport Organisation (DMO) | 39,96 Euro | 2 Mio. Euro |
Deutschen Modellfliegerverband e.V. (DMFV) | 42 Euro | 5 Mio. Euro |
Modellflugsportverband e.V. (MFSD) | 44 Euro | 1,5 Mio. Euro |
Versicherung bei Versichertendrohne | ab 69.99 € | 1 Mio. Euro |
Wer versichert Drohnen?
Für die Nutzung von Drohnen und anderen unbemannten Flugobjekten besteht seit dem Jahr 2005 in Deutschland eine Versicherungspflicht. Diese gilt unabhängig davon, ob eine Drohne privat oder gewerblich genutzt wird. Der Pilot der Drohne haftet für alle Schäden, die durch sein Flugmodell verursacht werden.
Welche ist die beste Drohnenversicherung?