FAQ

Wie kann ich mein eBay Konto auf privat stellen?

Wie kann ich mein eBay Konto auf privat stellen?

Bewertungsprofil als öffentlich oder privat kennzeichnen

  1. Gehen Sie zu Ihr Bewertungsprofil als öffentlich oder privat kennzeichnen – wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet.
  2. Wählen Sie entweder Machen Sie Ihr Bewertungsprofil öffentlich oder Kennzeichnen Sie Ihr Bewertungsprofil als privat.
  3. Wählen Sie Speichern.

Wie kann man die Bewertungen bei eBay Kleinanzeigen sehen?

Das benötigen wir bei einer Überprüfung deiner Bewertung Falls du annimmst, dass du eine ungerechtfertigte Bewertung erhalten hast, kannst du eine Liste deiner erhaltenen Bewertungen per E-Mail über bewertungen@ebay-kleinanzeigen.de anfordern.

Wie ändern ich bei eBay Kleinanzeigen von privat auf gewerblich?

Eine gewerbliche Anzeige hochladen

  1. Gehen Sie auf www.ebay-kleinanzeigen.de.
  2. Loggen Sie sich ein.
  3. Klicken Sie auf „Anzeige aufgeben“ (rechts oben).
  4. Wählen Sie eine Kategorie und eine Unterkategorie aus.
  5. Klicken Sie auf „Weiter“.
  6. Füllen Sie das Formular aus.
  7. Klicken Sie bei „Anbietertyp“ auf „Gewerblich“.

Was kostet eBay Kleinanzeigen gewerblich?

0,95 EUR

Wann ist man bei eBay Kleinanzeigen gewerblich?

Schon bei einem Verkauf von 25 Artikeln kann Gewerblichkeit vorliegen. Das gleiche gilt, wenn Verkäufer eine Vielzahl von Neuware oder gleichartigen Artikel verkaufen. Es reicht auch aus, wenn der Verkäufer bei eBay als „powerseller“ gemeldet ist oder sich selbst als „Händler“ oder „Betreiber“ eines Shops bezeichnet.

Wann liegt eine gewerbliche Nutzung vor?

Eine gewerbliche oder teilgewerbliche Nutzung der Wohnung liegt immer dann vor, wenn der Mieter von seiner Wohnung aus Geld verdient, also von zu Hause aus arbeitet. Für die gewerbliche Nutzung seiner Wohnung braucht der Mieter die Zustimmung des Vermieters, das entschied der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 165/08).

Kann Vermieter Gewerbe verbieten?

Wenn von außen nicht erkennbar ist, dass in einer Mietwohnung ein Gewerbe betrieben wird, dann hat der Vermieter kein Recht, diese Nutzung zu verbieten. Grundsätzlich muss ein Vermieter keinerlei Nutzung erlauben, die nach außen hin erkennbar ist.

Ist ein Home Office eine gewerbliche Nutzung?

Stellt sich die Frage: Gilt die Arbeit im Homeoffice schon als gewerbliche Nutzung? Nicht unbedingt, wie der Deutsche Mieterbund erklärt. Er verweist auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH). Wer seine Wohnung zu Wohnzwecken gemietet hat, darf die Räume nicht gewerblich nutzen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben