Wann oeffnet die EisArena Hamburg?

Wann öffnet die EisArena Hamburg?

Wann habt ihr geöffnet? Eislaufen können ihr bei uns täglich von 10-22 Uhr, dienstags bis 20 Uhr. Bei schlechtem Wetter erfahrt ihr auf unserer Homepage direkt auf der Startseite, ob wir ausnahmsweise geschlossen haben. Weitere Sonderöffnungszeiten findet ihr hier.

Wo darf man in Hamburg Schlittschuhlaufen?

Die EisArena Hamburg ist eine der beliebtesten Eislaufbahnen der Hansestadt und liegt inmitten der Parkanlagen Planten un Blomen. Mit einer Fläche von mehr als drei Eishockey-Feldern ist sie eine der größten Kunsteisbahnen unter freiem Himmel in Deutschland.

Kann man im Sommer Eislaufen?

Jetzt können Sie auch im Sommer eislaufen! Die synthetischen Xtraice Eisbahnen sind für den Einsatz im Freien unter fast allen klimatologischen Verhältnissen, einschließlich hoher Sommertemperaturen, geeignet. Im Sommer ist alles möglich. …

Was machen eishallen im Sommer?

Wenn draußen die Sonne scheint, erfrischt die kühle Eishalle Im Sommer hat er seine ganz besonderen Reize: Wenn draußen die Sonne scheint, die Luft in der Hitze flirrt und die Menschen schwitzen, ist es in der Eislaufhalle wunderbar kühl und entspannend.

Wie lange muss es frieren bis man Schlittschuh laufen kann?

Schlittschuhlaufen: Eisdecke der Seen in Deutschland oft nicht dick genug. Beim Betreten besteht Gefahr einzuberechen – und das kann lebensgefährlich sein, warnen Behörden, Feuerwehren und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Erst ab einer Eisschicht von 15 Zentimetern könne man das Eis betreten.

Kann man auf zugefrorene Seen?

Ein zugefrorener See erweckt vielleicht den Eindruck, als könnte man sich darauf bewegen, doch oft ist nicht ersichtlich, wie dick das Eis ist. Es besteht die Gefahr, einzubrechen und zu ertrinken. Erst ab einer Eisschicht von 15 Zentimetern (cm) könne man das Eis betreten.

Sind die Seen freigegeben zum Eislaufen?

Ohne offizielle Freigabe ist das Betreten von gefrorenen öffentlichen Gewässern weder ausdrücklich erlaubt, noch explizit verboten. Eindeutig ist die Situation nur, wenn ein Hinweisschild das Betreten der Eisfläche verbietet. Daran sollten Sie sich auf jeden Fall halten!

Wo ist das Eis am dünnsten?

Natürliche Seen haben normalerweise das sicherste Eis und gewähren höhenunterschiedloses schnelles Skivergnügen. Das Eis ist im Inneren des Sees am dicksten, am dünnsten ist es dort, wo Flüsse in den See fliessen oder der See seinen Auslauf hat. Eine weitere Problemzone sind steinige Ufer.

Warum ist Eis am Rand dünner?

Dunkle Stellen im Eis meiden See und Fluss sind nicht an jeder Stelle gleich dick gefroren. Zuflüsse oder Strömungen in der Seemitte können hingegen für dünnes Eis sorgen. Dunkle Stellen im Eis sind gefährlich. „Sie sind meistens ein Zeichen dafür, dass das Eis an dieser Stelle dünn und brüchig ist.

Kann man auf einem zugefrorenen See Eislaufen?

Schlittschuhlaufen auf zugefrorenen Seen ist oft gefährlicher als zunächst vermutet. Ein zugefrorener See erweckt vielleicht den Eindruck, als könnte man sich darauf bewegen, doch oft ist nicht ersichtlich, wie dick das Eis ist. Erst ab einer Eisschicht von 15 Zentimetern (cm) könne man das Eis betreten.

Welche Seen sind zum Eislaufen freigegeben Hamburg?

Das sind die Hamburger Geheimnistipps fürs Open Air Eislaufen. Das sind die Eislaufseen und -teiche in Hamburg:

  • Außenalster. Die ganze Außenalster, wenn sie freigegeben ist.
  • Eimsbüttel.
  • Eppendorfer Mühlenteich.
  • Eppendorfer Moor.
  • Lohbrügge.
  • Volksdorf.
  • Wohldorf/Ohlstedt.
  • Henstedt-Ulzburg.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben