Ist Tomate gut für die Haut?
Im Sommer schmecken Tomaten besonders gut. Für die Haut ist das rote Gemüse aber immer wohltuend – sie hat sogar Anti-Aging-Effekte.
Wie gesund sind die Tomaten?
Tomaten sind reich an Vitamin C (24,3 Milligramm auf 100 Gramm), zudem enthalten sie die Vitamine B1, B2, B6 sowie Pantothensäure und Niacin. Die Vitamin-C-Konzentration ist in der Schale drei Mal so hoch wie im Fruchtfleisch. Zudem finden sich hohe Mengen Kalium in den Früchten (297 Milligramm pro 100 Gramm).
Kann man von Tomaten Pickel bekommen?
Es ist wissenschaftlich nicht nachweisbar, dass bestimmte Nahrungsmittel Akne hervorrufen. Bemerken Sie allerdings, dass Sie ein paar Tage nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel wie etwa Tomaten oder Schokolade mehr Pickel bekommen, sollten Sie diese Speisen meiden.
Wer verträgt keine Tomaten?
Vorsicht beim Verzehr von rohen Tomaten ist für Menschen angebracht, die zum Beispiel gegen Birken-, Hasel-, Erlen- oder Gräserpollen allergisch sind. Auch Sellerie und Beifuß können mit Tomaten eine Kreuzallergie bilden.
Welche Allergien können Tomaten auslösen?
Bei der Tomatenallergie wird zwischen zwei Arten unterschieden: Eine allergische Reaktion nach dem Verzehr kann entweder infolge einer Histaminintoleranz oder als Kreuzallergie auftreten. Eine Kreuzallergie bei Tomaten geht in der Regel mit einer Pollenallergie, insbesondere auf Birkenpollen, oder Heuschnupfen einher.
Können Tomaten Durchfall verursachen?
Ein Kilogramm Tomaten enthält etwa 20 Milligramm Histamin. Das kann bei Betroffenen zu Müdigkeit, Kopfschmerzen, Blähungen und starkem Durchfall führen.
Ist Rettich schwer verdaulich?
So gesund Rettich auch ist, die scharfen Senföle sind nicht für jeden bekömmlich. Wenn du zum Beispiel nach dem Essen oft über Magenbeschwerden klagst, solltest du Rettich lieber von deinem Speiseplan streichen: Die Senföle im Rettich können dem Gesundheitsportal DocJones zufolge deine Magenschleimhaut reizen.