Wie war das Ergebnis der letzten Landtagswahl in Baden Württemberg?
Die Grünen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann wurden erstmals in der deutschen Geschichte stärkste Kraft auf Landesebene, während die zweite Regierungspartei SPD auf den vierten Rang abrutschte, noch hinter der neu in den Landtag eingezogenen AfD, so dass Grün-Rot die Mehrheit im Land verlor.
Welche Parteien sind aktuell im Landtag Rheinland-Pfalz vertreten?
Landtag Rheinland-Pfalz
Logo | Parlamentsgebäude |
---|---|
Nächste Wahl: | voraussichtlich 2026 |
Vorsitz: | Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) |
Sitzverteilung: | SPD 39 CDU 35 AfD 11 FDP 6 Grüne 6 Fraktionslos 4 |
Website |
Wer regiert in Rheinland-Pfalz 2021?
Gesamtergebnis
Partei | Kurzform | Wahlkreisstimme |
---|---|---|
Sitze | ||
Christlich Demokratische Union Deutschlands | CDU | 23 |
Bündnis 90/Die Grünen | Grüne | 1 |
Alternative für Deutschland | AfD | — |
Welche Parteien sind im Landtag eingezogen?
SPD: 4 Mitglieder. FDP: 2 Mitglieder. AfD: 1 Mitglied und 1 beratendes sowie zugleich stellvertretendes Mitglied. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: 1 Mitglied und 1 beratendes sowie zugleich stellvertretendes Mitglied.
Was steht in Wahlprogramm?
Ein Wahlprogramm ist ein politischer Text, in welchem kurz- und mittelfristig gesteckte inhaltliche Ziele einer politischen Partei formuliert sind und für eine kommende Legislaturperiode gelten. Ein Wahlprogramm wird wenige Zeit vor einer Wahl beschlossen und als Leitlinie für den Wahlkampf genutzt.
Wann fasst der Nationalrat einen Beharrungsbeschluss?
Einen Beharrungsbeschluss fasst der Nationalrat dann, wenn er dem Einspruch des Bundesrates gegen einen Gesetzesbeschluss des Nationalrates nicht nachkommt (§ 77 GOG-NR, § 82 Abs.