Woher kommt der Ausdruck auf dem Schirm haben?
„Die hab ich echt nicht auf dem Schirm gehabt. “ Um das Sprichwort geht es heute in unserer Antenne Unna-Rubrik „Woher kommt“. Es stammt aus dem Bereich der Luftfahrt – und zwar aus dem Tower. Jens Diecks aus dem Antenne Unna-Team macht sich deshalb auf den Weg zum Flughafen.
Habe ich auf dem Schirm Synonym?
↗(etwas) im Kopf haben · (etwas) präsent haben · (etwas) vor Augen haben · (jemandem) bewusst sein · (sich) im Klaren sein (über) ● (etwas) auf dem Schirm haben ugs. · (etwas) nicht vergessen haben ugs. · (jemandem) gewärtig sein geh. · (jemandem) präsent sein geh.
Hatte ich nicht auf dem Schirm?
· mit etwas überhaupt nicht gerechnet haben ugs. · nicht auf dem Schirm (gehabt) haben ugs. , fig. eine unangenehme Überraschung erleben · unangenehm überrascht sein ● (sich) fühlen wie vor den Kopf geschlagen ugs.
Habe ich auf dem Schirm Bedeutung?
Per Funkkontakt halten sie die Piloten auf dem Laufenden und sorgen dafür, dass es auf der Rollbahn und in der Luft keine Unfälle gibt. Deshalb verwendet man die Redewendung „Etwas auf dem Schirm haben“, wenn jemand einer Sache viel Beachtung schenkt beziehungsweise etwas genau kontrolliert.
Hatte ich nicht auf dem Schirm Synonym?
(völlig) überrascht (sein) (Hauptform) · nicht bedacht haben · nicht eingestellt (gewesen) sein (auf) · (etwas) nicht fassen können · nicht gerechnet haben (mit) · (etwas) nicht glauben wollen · nicht vorbereitet (gewesen) sein (auf) · überrascht werden (von) · aus allen Wolken fallen (ugs., fig.)
Kannst du vergessen Synonym?
· (das) kannst du vergessen (ugs.) · umsonst (ugs.) · witzlos (ugs.) · zu nichts gut sein (ugs.)…
- auf verlorenem Posten (stehen) · aussichtslos · ausweglos · …
- vergeblich · erfolglos · ohne Erfolg · …
- sinn- und zwecklos · die Mühe nicht wert · (sich) erübrigen · …
- Alle anzeigen.
Was reimt sich zu vergessen?
Was reimt sich auf „vergessen“?
- 2 Silben. Bässen. dessen. dressen. Essen. Fressen. Hessen. jazzen. kessen. Messen. nässen. Pässen.
- 3 Silben. Abendessen. Abendmessen. abessen. abfressen. Ablässen. abmessen. abpressen. Abszessen. anessen. anfressen.
- 4 Silben. abendgegessen. abgefressen. abgegessen. abgemessen. abzuessen. abzufressen. abzumessen. abzupressen. Alpenpässen. angefressen.
Was bedeutet versäumt?
ver·säu·men, Präteritum: ver·säum·te, Partizip II: ver·säumt. Bedeutungen: [1] etwas, das erforderlich wäre, nicht tun. [2] etwas verpassen.
Was ist versäumt für eine Wortart?
versäumend (Deutsch) Wortart: Partizip I Silbentrennung: ver|säu|mend Aussprache/Betonung: IPA: [fɛɐ̯ˈzɔɪ̯mənt] … versäumende (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: ver|säu|men|de Aussprache/Betonung: IPA: …
Ist versäumen umgangssprachlich?
↗verfehlen · ↗vergessen · ↗verpassen · versäumen · ↗übersehen ● nicht mitbekommen ugs. · ↗verabsäumen geh. , Papierdeutsch · ↗verbaseln ugs. , regional · ↗verpennen ugs. · ↗verschlafen ugs.
Was ist das Substantiv Von versäumen?
Versäumnis. Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, feminin – etwas, was jemand nicht hätte versäumen, …
Welche Wortart ist ein Substantiv mit der Endung ung?
Wörter mit den Endungen „heit“, „keit“, „nis“, „ung“ gehören zu der Wortart „Nomen“. Diese Nomen sind abstrakte Begriffe, die keine Menschen, Tiere oder Gegenstände sind. Nomen auf „heit“, „keit“, „nis“ und „ung“ lassen sich oft aus Adjektiven oder Verben bilden.
Was bedeutet Verschwitzen?
Herkunft: Das Verb verschwitzen geht auf das mittelhochdeutsche verswitzen zurück. Die Bedeutung ‚etwas vergessen‘ existiert seit dem 18. Jahrhundert und erklärt sich daraus, dass etwas „mit dem Schweiß, durch Schwitzen verloren“ wird oder man etwas Unangenehmes (mit Angstschweiß) hinter sich bringt.
Was bedeutet verpassen?
↗verfehlen · ↗vergessen · verpassen · ↗versäumen · ↗übersehen ● nicht mitbekommen ugs. · ↗verabsäumen geh. , Papierdeutsch · ↗verbaseln ugs. , regional · ↗verpennen ugs.
Was bedeutet eine Chance verpassen?
Eine verpasste Chance ist beispielsweise, wenn ich zu etwas, wie einem wichtigen Termin zu spät komme und mir damit die Möglichkeit verbaut habe, etwas gutes für mich zu erreichen. Bei mit war das erst vor etwa drei Wochen der Fall.
Habe ich was verpasst Bedeutung?
Hab ich (irgend)was verpasst? (Spruch, variabel) · Was ist (hier) auf einmal los? · Kann mir mal (bitte) jemand erklären (ugs., Spruch, floskelhaft) · Was geht denn jetzt (auf einmal) ab? (ugs.)
Was bedeutet verfassen?
Worttrennung: ver·fas·sen, Präteritum: ver·fass·te, Partizip II: ver·fasst. Bedeutungen: [1] transitiv: (einen Text) erstellen und schriftlich niederlegen.
Was bedeutet aufsetzen?
1) anlegen, aufstülpen. 3) formulieren, niederschreiben, verfassen. 4) (seinen Oberkörper) aufrichten, sich erheben. 5) landen.
Was bedeutet anfertigen?
anfertigen · ↗erstellen · ↗erzeugen · fertigen · ↗generieren · ↗herstellen · ↗machen · ↗verfertigen ● ↗fabrizieren ugs. · ↗verbrechen (sarkastisch oder scherzh.) ugs.
Was bedeutet blicken?
Wortbedeutung/Definition: 1) intrans. seinen Blick auf jemanden/etwas wenden und es bewusst wahrnehmen. 2) trans., ugs.: kapieren, etwas verstehen.
Ist verschwitzt ein Adjektiv?
Deklination der Wortformen Hier finden Sie die Vergleichsformen (Steigerungsstufen) zum Adjektiv »verschwitzt« sowie die flektierten Formen zum Positiv.
Ist verschwitzt ein Verb?
schwaches Verb – 1. durch-, nass schwitzen; 2.