Wie lange geht das Falco Musical?
Aufgrund des großen Erfolges wurde die Spielzeit nun noch einmal verlänger, FALCO – DAS MUSICAL kommt nun vom 18. Dezember 2018 bis 22. April 2019 erneut auf große Tour durch über 50 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Wie und wo ist Falco gestorben?
Dominikanische Republik
Wie kam Falco zu Tode?
Am 6. Februar 1998 starb Falco bei einem Autounfall auf der Straße zwischen den Städten Villa Montellano und Puerto Plata in der Dominikanischen Republik. Bei der Ausfahrt vom Parkplatz der „Turist Disco“ rammte ein Bus seinen Geländewagen – Falco war sofort tot.
Wer hat das Vermögen von Falco geerbt?
Als leiblicher Erbe käme nur Falcos (seit 1968 von Maria geschiedener) Vater, Alois Hölzel (86), infrage. Der pensionierte Maschinenbau-Ingenieur, längst ein zweites Mal verheiratet: „Ich bin erleichtert, dass es Maria hinter sich hat.
Was ist die Falco Stiftung?
Dem Stiftungszweck der Pflege des musikalischen Erbes von Falco wird durch die Förderung von Dokumentations- und Forschungsarbeiten, Unterstützung neuer Werke im Lichte Falcos und Ausschreibung eines dezidierten Falco-Preises entsprochen.
Wie viel Tonträger hat Falco verkauft?
Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des österreichischen Musikers Falco. Den Schallplattenauszeichnungen zufolge hat er in seiner Karriere über 8,9 Millionen Tonträger verkauft, darunter 600.000 in Österreich, 3,975 Millionen in Deutschland und 105.000 in der Schweiz.
Wer war Falcos Frau?
Isabella Vitkovicverh. 1988–1989
Wann lernte Falco seine Frau kennen?
Im Sommer 1985 bekam Falco eine Einladung von der österreichischen Pop-Gruppe Opus nach Graz. In einem Café in der Grazer Innenstadt lernte er Isabella Vitkovic, seine spätere Ehefrau und Mutter „seiner“ Tochter kennen.
Wie war die Kindheit von Falco?
Hans wurde in kleinbürgerliche Verhältnisse hineingeboren. Sein Vater Alois Hölzel, ein Niederösterreicher, verlor sehr früh seine Eltern, wodurch ihm jegliche Möglichkeit einer weiteren schulischen Ausbildung genommen wurde. Daß Hans eine musikalische Ader hatte, merkte man schon von frühester Kindheit an.