FAQ

Was nehmen Profis zum Fensterputzen?

Was nehmen Profis zum Fensterputzen?

Apropos: In das Wasser sollten ein paar Tropfen Spüli oder ein guter Schluck Glasreiniger gegeben werden. Alternativ tut es auch ein Schuss Essig oder Spiritus. Manche Experten hingegen schwören auf „Klarsicht-Konzentrat“, das sonst in der Wischwasseranlage des Autos zum Einsatz kommt.

Was macht ein Fensterputzer?

Als Fensterputzen wird die Tätigkeit, ein Fenster zu reinigen und zu putzen, bezeichnet. Hierzu zählen die Reinigung der Außen- und Innenseite des Glases sowie des Gitters bzw. Fensterrahmen und weiterer angebrachter Gegenstände.

Was braucht man um Fenster zu putzen?

Spüli, Spiritus und Essig: Die Mischung macht’s Bewährt hat sich eine Mischung aus warmem Wasser und einem Spritzer Geschirrspülmittel ohne Balsam. Die Menge hängt vom Schmutz auf der Scheibe ab, besonders auf der Außenseite. Zusätzlich sorgt etwas Spiritus dafür, dass die Scheibe schnell und streifenfrei abtrocknet.

Was kann man gegen blinde Scheiben tun?

Eine der billigsten Varianten, um blinde Fensterscheiben wieder erstrahlen zu lassen, ist, diese mit einem Speiseöl zu reinigen: Hierzu träufeln Sie das Öl auf ein Haushaltstuch und reiben damit die komplette Fensterscheibe ein. Das Speiseöl lassen Sie ungefähr zwei Stunden einwirken.

Wie putze ich Fenster mit einem Mikrofasertuch?

Das Mikrofasertuch wird für den ersten Reinigungsgang nur leicht ausgewrungen, um groben Schmutz zu entfernen. Anschließend muss es gründlich ausgespült und stark ausgewrungen werden. Das Wasser auf der Scheibe kann nun entfernt werden. Winzige Wasserreste auf der Scheibe trocknen nun streifenfrei ab.

Was putze ich mit Microfasertuch?

Mikrofasertücher sind ideale Putzutensilien, da sie sowohl wasserlöslichen als auch fetthaltigen Schmutz gut aufnehmen und festhalten. Zudem benötigen Sie keine zusätzlichen Reinigungsmittel. Sie eignen sich sowohl zum Staubwischen als auch zum Säubern von Boden und Keramikoberflächen.

Warum kein Mikrofaser bei Hochglanz?

Mikrofasertücher: Ein weit verbreiteter Tipp ist es, Hochglanz-Fronten oder auch Kochfelder mit Mikrofasertüchern zu reinigen. Das ist jedoch keine gute Idee. Durch die Verwendung von Mikrofasertüchern entstehen Kratzer und winzige Schleifspuren – nichts, was man auf seinen Hochglanz-Fronten gerne sieht.

Welche Mikrofasertücher für Hochglanzküchen?

Hochglanzküchen: Pflegetipps Für den Regelfall benutzen Sie jedoch das Mikrofasertuch. Wahlweise können Sie auch Frottee- oder Schwammtücher verwenden, da hier derselbe Effekt erkennbar wird.

Wie kann man Fett lösen?

Backpulver und Speiseöl: Wirksame Mittel gegen Fett Mit Backpulver und Pflanzenölen lässt sich auch leicht das Fett entfernen, dass sich über längere Zeit abgesetzt hat. Streuen Sie etwas Backpulver auf einen feuchten Schwamm und reiben die fettigen Ablagerungen damit ab. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben