Wann wird Elektrotherapie angewendet?
Die Elektrotherapie (Elektrostimulation) gehört zu den Physikalischen Therapien. Sie wird unter anderem eingesetzt, um die Muskulatur zu lockern, die Durchblutung zu fördern, Schmerzen zu reduzieren und die Heilung zu verbessern. Dazu führt der Physiotherapeut dem Patienten meist über aufgeklebte Elektroden Strom zu.
Was bewirkt Reizstromtherapie?
Das Prinzip der Schmerztherapie durch eine TENS-Behandlung beruht auf dem Einfluss elektrischer Impulse auf die schmerzleitenden Nervenfasern. Der durch ein Stimulationsgerät erzeugte Reizstrom blockiert die Erregungsleitung der Nervenfasern, sodass sie den Schmerz nicht weiterleiten können.
Was ist Mittelfrequenztherapie?
Unter der Mittelfrequenztherapie versteht man eine Form der Elektrotherapie, die mit Strom mittlerer Frequenz (1 – 100 kHz) erfolgt.
Was ist Muskeltonisierung?
Während der Behandlung treten, reaktive Eigenaktivitäten der Muskulatur auf, die einer normalen Muskeltonisierung (Muskelspannung) ähnlich sind. Muskeln und Gewebe werden gezielt aktiviert, schmerzen gelindert und Nerven Stimuliert.
Was ist Nemec?
Die Interferenztherapie (auch Interferenzstromtherapie, Interferenzstrombehandlung, Mittelfrequenztherapie, NEMEC-Therapie) ist eine Form der Elektrotherapie, bei der sich mittelfrequente Ströme im Inneren des Gewebes überlagern und dort durch eine niederfrequente Intensitätsmodulation einen endogenen Reiz bewirken …
Was ist ein Duodynator?
Duodynator ® Das kompakte und wirtschaftliche Therapiegerät für Interferenz- , MF- und NF-Behandlung. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick: Der Duodynator ist ein Universalgerät, welches mit niederfrequenten und mittelfrequenten Strömen arbeitet. ® Der Duodynator verfügt über zwei Kanäle.
Was ist ein Interferenzstrom?
Die Interferenzstrom-Therapie ist eine spezielle Form der Elektrotherapie und wird zur effektiven Behandlung bei Gelenk-, Sehnen- und Muskelschmerzen sowie Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich eingesetzt.
Was bedeutet Stangerbad?
Das Stangerbad (auch hydroelektrisches Vollbad bzw. hydroelektrisches Dreiviertelbad) gehört zu den Elektrotherapien, genauer gesagt zu den hydroelektrischen Bädern, und wird meistens von medizinischen Bademeistern oder Physiotherapeuten, seltener von Ärzten angewandt.
Was sind niederfrequente Ströme?
Niederfrequente Ströme Niederfrequente Stromarten (15-250 Hz) kommen bei der Galvanisation unter Verwendung von Gleichströmen zur Anwendung. In diesem Frequenzbereich kommt es zur Über- oder Depolarisation der Zelle mit allen Übergangsstadien.
Wie funktioniert ein Stangerbad?
Das Stangerbad wird auch hydroelektrisches Vollbad genannt. Es gehört in den Bereich der Elektrotherapien und wirkt durch galvanischen Strom. Dabei sitzt der Patient im warmen Wasser einer speziell modifizierten Wanne, durch welche ein konstanter Gleichstrom geleitet wird.
Was ist ein Vierzellenbad?
Ein Vierzellenbad ist ein hydroelektrisches Teilbad. Bei der Behandlung im Vierzellenbad befinden sich die Extremitäten des Patienten in je zwei Arm- und Beinwannen. In allen vier Wannen, oder auch Zellen, befinden sich zwei Elektroden, die einzeln oder gemeinsam eingeschaltet werden können.
Was bewirkt ein Vierzellenbad?
Vierzellenbad ist eine Art Elektrotherapie, bei der galvanischer Gleichstrom auf die Gliedmaßen wirkt, die in mit Wasser gefüllten Behältern eingetaucht sind. Es bewirkt die Verbesserung ihrer Durchblutung und Reduzierung der Muskelspannung.
Was kostet ein Stangerbad?
Unsere Preisliste für Selbstzahler
Leistung | Kurzbezeichnung | Preis |
---|---|---|
Fangopackung | FA | 12,- € |
Bewegungsbad Gruppe | BWB | 10 € |
Med. Gerätetraining | MTT | 60,- € |
Stangerbad | SB | 25,- € |
Was ist eine Unterwassermassage?
Die Unterwasserdruckstrahlmassage (UWM oder UWAM; zuweilen mit der Unterwassermassage verwechselt) ist eine Therapie, die sowohl zu den Massagen, als auch in die Hydrotherapie gehört. Der Patient sitzt in einer Badewanne und wird mit Wasser, welches mit hohem Druck aus einem Wasserschlauch kommt, massiert.