Warum Blauer Reiter?

Warum Blauer Reiter?

In Dezember 1911 gründen Wassily Kandinsky und Franz Marc in München den Künstlerverein „Der Blaue Reiter“. Der Name wird von Kandinsky und Marc erfunden und leitet sich von Kandinskys Werk von 1903 mit den gleichen Namen ab. Dieses Bild stellt einen reitenden Held durch eine Herbstlandschaft dar.

Was ist eine künstlergilde?

Die Künstlergilde ist Mitorganisator der Triennale „Ulmer Kunst“ im Ulmer Museum, die im 3-jährigen Rhythmus ausgerichtet wird. Bei Beratungen im Kulturausschuss der Stadt Ulm sind Vertreter/innen der Gilde tätig. Die Arbeit des Vereins beruht auf ehrenamtlichem Einsatz.

Welche bekannten künstlervereinigungen gab es?

Künstlergruppen

  • Künstlergruppen der Moderne.
  • Abstraction- Création.
  • Blaue Reiter.
  • Brücke.
  • De Stijl.
  • Secessionen.

Welche Künstler und Künstlerinnen waren in Deutschland bekannte Expressionisten?

Der Expressionismus war in Deutschland und Frankreich am stärksten ausgeprägt. Zu den wichtigsten Künstlern des Expressionismus gehörten die Maler Henri Matisse, Emil Nolde, Franz Marc, Erich Heckel, August Macke und Ernst Ludwig Kirchner.

Was gibt es für Kunstepochen?

Die Kunstepochen im Überblick

  • Romanik (ca. 1000 – 13. Jhdt.
  • Gotik (ca. –16. Jhdt.)
  • Renaissance (um 1420 in Florenz – ca. 1520)
  • Manierismus (ca. 1520 – ca. 1600, in Italien teilweise noch später)
  • Barock (Ende des 16. Jhdts. – gegen 1760)
  • Rokoko (ca. 1725 – 1780)
  • Klassizismus (ca. 1770 – 1840)
  • Romantik (ca. Ende 18.

Ist Kubismus Expressionismus?

Wie die kubistischen Werke beispielsweise von Pablo Picasso oder Georges Braque wurden auch die Werke der Expressionisten, insbesondere die der Künstler der Brücke, später auch die Werke des US-Amerikaners Jean-Michel Basquiat im Bereich des Neoexpressionismus, von den Objekten ozeanischer und afrikanischer Kunst …

Was bedeutet Expressionismus einfach erklärt?

Der Expressionismus ist eine Kunstrichtung des frühen 20. Jahrhunderts, die vor allem in Deutschland anzutreffen war. Das Wort Expressionismus leitet sich aus dem lateinischen „expressio“ ab und bedeutet so viel wie „Ausdruck“. Künstler des Expressionismus waren zum Teil in Künstlergemeinschaften zusammengeschlossen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben