Wie kann man ein Bandana stylen?

Wie kann man ein Bandana stylen?

Legen Sie das Bandana so zusammen, dass eine etwa fünf Zentimeter breite Binde entsteht. Nehmen Sie Ihre Haare hinten im Nacken zusammen, machen Sie mit einem Haargummi einen Zopf und knoten Sie das Tuch darum. Auch eine Schleife sieht sehr schön aus und lässt die Frisur romantisch und verspielt wirken.

Wie binde ich ein Bandana Tuch?

Drehen Sie das Bandana so, dass die Spitze des Tuches nach innen zeigt und halten Sie es sich an die Stirn. Dann binden Sie die Enden am Hinterkopf unten zusammen – am besten mit zwei Knoten. Das ist aber nur eine von vielen Tragemöglichkeiten, für die das Bandana-Tuch bekannt ist.

Wie trägt man ein Haartuch?

Platziere das Haarband etwa drei Zentimeter hinter deinem Haaransatz. Stecke das Haarband mit zwei Haarnadeln fest, damit es nicht verrutscht. Kombiniere es mit einem niedrigen Pferdeschwanz. Binde dein Haar zu einem niedrigen Pferdeschwanz zusammen, der an deinem Rücken hinab fällt.

Welche Tücher für Haare?

Einen modernen Look bekommt die Frisur, wenn du die Längen nicht mittig zum Nacken, sondern seitlich am Kopf trägst. Bei langen Haaren eignet sich am besten ein längerer Schal oder mittelgroßes Tuch; für mittellange Haare kannst du auch ein kleines Bandana wählen.

Wie trägt man ein Haarband richtig?

Hast du einen Pony, musst du auf das Stirnband im Winter nicht verzichten. Du solltest es nur nicht über dem Pony tragen. Stattdessen style es so, dass es über dem Ponyansatz liegt, die Stirn also komplett frei lässt und dann schräg nach unten über die Ohren verläuft.

Wie binde ich ein Tuch um den Kopf?

Hier eine einfache:

  1. Für den Turban legst du dir das Tuch von hinten über deinen Kopf.
  2. Verknote das Tuch vorne auf der oberen Stirn und ziehe es fest.
  3. Im Anschluss bindest du zwei zusätzliche Knoten.
  4. Insgesamt solltest du jetzt dein Tuch jetzt drei mal vor der Stirn verknotet haben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben