Wie kann ich die Einstellungen an meiner FritzBox ändern?
WLAN-Sicherheitseinstellungen der FRITZ!Box ändern
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!
- Klicken Sie im Menü „WLAN“ auf „Funknetz“.
- Aktivieren Sie das WLAN-Funknetz für das 2,4-GHz- und das 5-GHz-Frequenzband.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf „Übernehmen“.
Wie komme ich in die Einstellungen der Fritz Box?
Fritzbox: So öffnen Sie das Router-Menü Öffnen Sie einen beliebigen Browser. In die Adresszeile geben Sie nun die Adresse „http://fritz.box“ ein. Den Punkt hinter „fritz“ dürfen Sie dabei nicht vergessen. Alternativ können sie direkt die IP-Adresse Ihrer Fritzbox eingeben.
Wie kann ich den WLAN Schlüssel ändern Fritzbox?
WLAN-Passwort in der Fritzbox ändern Öffnen Sie die Benutzeroberfläche fritz. box. Klicken Sie links im Menü auf den Punkt „WLAN“ und wählen Sie unter diesem die „Sicherheit“ aus (siehe Bild). Hier sehen Sie ganz unten den alten „WLAN-Netzwerkschlüssel“, den Sie ändern können.
Wie kann ich den WLAN Schlüssel ändern?
Abhängig vom Modell gehen Sie entweder auf „Sicherheit“ und anschließend „SSID & Verschlüsselung“ oder auf „Heimnetzwerk“, danach auf „WLAN-Grundeinstellungen“ und letztendlich „Name und Verschlüsselung“. Dort finden Sie ein Feld, in dem Sie Ihr WLAN-Passwort ändern können.
Was passiert wenn man den WLAN-Namen ändert?
Den WLAN-Namen solltest Du nicht nur zu Unterhaltungszwecken ändern. Fremde sehen über den Namen leicht, welche Hardware für den Internet-Zugang verwendet wird und können zielgerichtet Schwachpunkte des Routers ausnutzen.
Wo muss ich den WLAN-Schlüssel eingeben?
Android (Smartphone oder Tablet)
- Betätigen Sie die Menü-Taste und wählen Sie „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf „WLAN“. In älteren Versionen kann der Punkt auch „Drahtlos & Netzwerke“ heißen.
- Wählen Sie Ihr Netzwerk aus.
- Geben Sie den Netzwerkschlüssel (WLAN-Schlüssel) ein und klicken Sie auf „Verbinden“.
Wie sieht das WPS Symbol aus?
Die Abkürzung „WPS“ steht für „Wi-Fi Protected Setup“. Wo sich die WPS-Taste befindet, ist vom jeweiligen Gerät abhängig. Auf Ihrem Router oder Repeater kann die WPS-Taste beispielsweise mit der Aufschrift „WPS“, „WLAN“ oder einem Symbol gekennzeichnet sein. Ältere Geräte besitzen keine WPS-Taste.