Was ist ein lpt1 Anschluss?
LPT steht für Line Printer Technology. Es handelt sich um einen ziemlich breiten, 25- bis 36-poligen Stecker, der Daten parallel auf mehreren Drähten übertragen kann. Damit man einen Drucker über diesen Anschluss nutzen konnte, musste man das Kabel anschließen, während der Computer ausgeschaltet war.
Welche Druckerschnittstellen gibt es?
An Druckern können zwei Arten von Anschlüssen vorkommen. Der Slaveanschluss ist der „normale“ USB-Port, welcher mit einem Computer verbunden werden kann und dann die Druckdaten entgegen nimmt. Die Master- oder Hostanschlüsse können Peripheriegeräte mit dem Drucker verbinden.
Was ist druckeranschluß?
Drucker mit Anschlag sind im direkten Kontakt mit dem zu bedruckten Medium, während Drucker ohne Anschlag (zum Beispiel Laserdrucker, Tintenstrahldrucker und Thermodrucker) das Medium nicht unmittelbar berühren.
Was ist der Unterschied zwischen der Centronics-Schnittstelle und der seriellen Schnittstelle?
Die Centronics-Schnittstelle ist eine parallele Schnittstelle, d. h. es werden acht Bit gleichzeitig auf acht Leitungen übertragen. Serielle Schnittstelle arbeiten – wie es der Name sagt – seriell, d. h. es wird nur eine Leitung für den Empfang und eine Leitung für’s Senden benötigt.
Was ist ein LPT?
Druckerport (englisch line printing terminal, kurz LPT), bezeichnet wird; meist wurde dem noch die Anschlussnummer angehängt, also zum Beispiel LPT1 oder LPT2. den Anschluss entsprechender CD-ROM-Laufwerke und CD-Brenner, die zwischen Computer und Drucker eingeschleift wurden.
Was ist eine COM Schnittstelle?
Ein COM-Port ist einfach eine E/A-Schnittstelle, über die ein serielles Gerät an einen Computer angeschlossen werden kann. Die meisten modernen Computer sind nicht mit COM-Ports ausgestattet, es gibt jedoch noch viele Geräte mit seriellen Ports, die diese Schnittstelle verwenden.
Warum gibt es aktuell viel mehr serielle Schnittstellen als Parallele?
Obwohl eine parallele Verbindung mehr Daten pro Taktzyklus bewegen kann, kann eine serielle Verbindung weniger Daten pro Taktzyklus bewegen, hat jedoch so viel mehr Taktzyklen im selben Zeitrahmen, dass sie immer noch einen höheren Durchsatz aufweist.
Was sind serielle und parallele Schnittstellen?
Serielle Datenübertragungen übertragen digitale Daten autonom jeweils auf einer Leitung (bzw. auf einem Leitungspaar). Im Gegensatz hierzu werden bei parallelen Datenübertragungen Daten synchron über mehrere Leitungen übertragen. Für die seriellen Datenübertragungen sind verschiedene serielle Schnittstellen definiert.
Warum serielle Schnittstelle?
Gegenüber parallelen Schnittstellen benötigt die serielle Schnittstelle weniger Stromkreise und demzufolge einen geringeren Verkabelungsaufwand, was besonders bei größeren Distanzen bedeutsam ist.
Was sind parallele Bussysteme?
Parallele Schnittstellen sind typischerweise Bussysteme mit mehreren parallel geführten Leitungen. Innerhalb von Systemen werden auch Flachbandkabel oder gruppierte Leiterbahnen auf Platinen eingesetzt. Die Probleme von Bussystemen sind auf die Elektrotechnik zurückzuführen.
Wie viele Bits kann eine serielle Schnittstelle parallel übertragen?
Parallele Schnittstellen arbeiten in den meisten Fällen mit 8 oder 16 Kanälen. Prinzipiell ist jede andere Zahl größer als 1 möglich. Zur Synchronisation sind zusätzliche Leitungen notwendig. Meist sind das Leitungen zur Datenflusskontrolle oder zur Synchronisation (Strobe, Taktsignale).
Wie nennt man die Art der Datenübertragung bei der die Informations Bits nacheinander durch die Leitung gesendet werden?
Seriell heißt, daß Informationen Bit für Bit hintereinander über einen Datenkanal gesendet werden. Parallel bedeutet, daß eine bestimmte Anzahl von Datenkanälen gleichzeitig zur Übertragung genutzt werden.
Wie werden Bits übertragen?
Der Empfänger tastet die Signalleitung periodisch mit der gleichen Frequenz ab mit dem der Sender seine Bits schickt. Um derart arbeiten zu können müssen Sender und Empfänger eine (nahezu) idente Zeitbasis haben. Das wird bei der RS232-Übertragung durch zwei lokal betriebene Referenzoszillatoren (Timer) sichergestellt.
Ist die Datenübertragung des CAN Bus seriell oder parallel?
Die zu übertragenden Daten werden bitweise nacheinander (seriell) auf einer einzigen Leitung übermittelt.
Wie wird ein Bit übertragen?
Sender und Empfänger müssen eine sogenannte Bitzeit vereinbaren. Das ist die Zeit, die zur Darstellung einzelner Bits benutzt werden soll. Die Übertragung der Bits soll seriell (d.h. der Reihe nach) erfolgen. Sender und Empfänger müssen noch vereinbaren, in welcher Reihenfolge die Bits übertragen werden.