Soll ich mein Kind gegen FSME impfen lassen?

Soll ich mein Kind gegen FSME impfen lassen?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen Personen, die sich in FSME-Risikogebieten aufhalten oder dort wohnen und dort von Zecken gestochen werden können, einen Impfschutz gegen FSME als sichersten Schutz vor der Krankheit. Kinder können ab dem ersten Geburtstag gegen FSME geimpft werden.

Wann gegen FSME impfen lassen?

FSME-Impfschema Die ersten beiden erfolgen im Abstand von 1 bis 3 Monaten, die dritte – je nach FSME-Impfstoff – nach 5 oder 9 bis 12 Monaten. Danach ist eine erste FSME-Auffrischung nach 3 Jahren, anschließend je nach Alter und Impfstoff alle 3 bis 5 Jahre nötig, um bestmöglich vorgesorgt zu haben.

Wie wichtig ist zeckenimpfung?

Die Zeckenimpfung schützt gegen die FSME-Viren. Gegen die Borreliose schützt sie nicht. Im Gegensatz zu FSME kann die Borreliose rechtzeitig erkannt mit Antibiotika behandelt werden. Zecken können sehr selten noch weitere Krankheiten übertragen, aber auch gegen diese schützt die FSME-Impfung nicht.

Was spricht gegen FSME Impfung?

Die FSME-Impfung ist der einzige sichere Schutz vor einer Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Das ist eine durch Zecken übertragene Virusinfektion, die sehr gefährlich werden kann. Deshalb wird allen Menschen in FSME-Risikogebieten die FSME-Impfung empfohlen.

Wie erkennt man Borreliose bei Kindern?

Wenige Stunden bis zu drei Wochen nach dem Zeckenstich tritt an der Einstichstelle eine kleine Hautrötung auf. Diese vergrößert sich kreisförmig und verblasst dann in der Mitte. Dieses Zeichen wird Erythema migrans (wandernde Röte) genannt. Die Rötung ist schmerzlos.

Wann FSME Kinder?

Kinder können laut Fachinformation ab zwölf Monaten geimpft werden. Bei kleineren Kindern (insbesondere 1 bis 2 Jahre) sind Fieberreaktionen möglich. Für eine FSME-Grundimmunisierung nach dem Standardschema erhalten Kinder insgesamt 3 Impfungen über einen Zeitraum von 10 bis 15 Monaten.

Können Babys FSME bekommen?

Vorsorgemaßnahmen gegen Zeckenstiche bei Babys, Kleinkindern und Kindern. Zwar haben Kinder eine gute Chance, bei einer FSME mit einem blauen Auge davonzukommen: Die FSME verläuft bei Kindern in der Regel milder und führt seltener zu bleibenden Schäden.

Wie viel kostet eine FSME Impfung?

Hier tragen die Versicherten die etwa 30 Euro pro Impfstoffdosis selbst. Es sei denn, sie wohnen zufällig in deutschen Risikogebieten oder legen auf dem Weg zum Beispiel nach Österreich einen Zwischenstopp in Bayern ein. Übrigens: Gegen die von Bakterien verursachte Borreliose gibt es keinen Impfschutz.

Was kostet eine zeckenimpfung bei Kindern?

Denn wer sich selber den Impfstoff in der Apotheke besorgt und ihn sich dann vom Hausarzt spritzen lässt, zahlt außer dem Impfstoff (25,30 Euro für Erwachsene und 21,30 Euro für Kinder) auch ein Honorar an den Mediziner.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben