Welche Pflanzen kleiner Garten?
Meine Empfehlungen für immergrüne Pflanzen im kleinen Garten sind:
- Eibe – Taxus.
- Japanische Hülse – Ilex crenata.
- Duftblüte– Osmanthus burkwoodii (für geschützte Lagen)
- Kissen-Schneeball – Viburnum davidii (für geschützte Lagen)
- Portugiesischer Kirschlorbeer – Prunus lusitanica.
- Rhododendron.
- Berberitze – Berberis.
Bis wann kann man Rhododendron pflanzen?
Rhododendron zwischen Ende April und Anfang Mai pflanzen. Der optimale Standort ist zur Mittagszeit leicht schattig. Der ideale Boden ist locker und humusreich. Das Pflanzloch ist 50 Zentimeter tief und 150 Zentimeter breit.
Kann ich jetzt noch Rhododendron pflanzen?
Um Rhododendren zu pflanzen ist, wie bei anderen Gehölze, die beste Rhododendron Pflanzzeit der Herbst von Anfang September bis Mitte November. Die Frühjahrspflanzzeit beginnt Anfang März bis Mitte Mai bis zum Blattaustrieb. Vorausgesetzt es hat Plusgrade und der Boden ist nicht mehr gefroren.
Kann man im November noch Rhododendron pflanzen?
Da der Rhododdendron winterhart ist, können Sie ihn auch im Herbst – Anfang September bis Mitte November – ins Freiland pflanzen. Die Kübelpflanzung ist das ganze Jahr über möglich, dann benötigt der Rhododendron aber einen Winterschutz.
Wie lange kann ich pflanzen?
Die beste Pflanzzeit ist bei den Gehölzen wie bei den Stauden der Herbst, bei frostempfindlichen Pflanzen das Frühjahr. In der Regel wird von Ende September bis Anfang Dezember oder von Anfang März bis Ende April gepflanzt. In jedem Fall sollte der Boden aufgetaut und nicht zu nass sein.
Wie gießt man einen Hibiskus?
Während der Wachstumsperiode muss der Hibiskus regelmäßig gewässert werden. In der Ruhezeit wird nur soviel gegossen, dass der Ballen nicht austrocknet. Um Staunässe zu vermeiden, giesst Du überschüssiges Wasser aus dem Übertopf oder Untersetzer stets ab.
Wo ist der beste Standort für Hibiskus?
Der Strauch-Eibisch möchte einen vollsonnigen, geschützten Platz, zum Beispiel in Terrassennähe oder in Innenhöfen. Hibiskus braucht, ob im Garten, im Kübel auf der Terrasse oder in reiner Zimmerkultur gut durchlässigen, frischen bis mäßig trockenen Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt.
Welche Temperatur verträgt ein Hibiskus?
Eine normale Zimmertemperatur ist ideal. Im Winter dürfen es gerne ein paar Grad weniger sein. Sobald es draußen kälter als zwölf Grad Celsius wird, sollten Sie den Hibiskus nach drinnen bringen.