Welche Kaufrechtlichen Gewaehrleistungsansprueche hat ein Kaeufer?

Welche Kaufrechtlichen Gewährleistungsansprüche hat ein Käufer?

§§ 323 II, 326 V, 440 BGB. d) Rechtsfolge: Wenn der Käufer den Kaufpreis noch nicht gezahlt hat, führt die Erklärung des Rücktritts zum Erlöschen seiner Leistungspflicht. Wenn der Käufer den Kaufpreis bereits gezahlt hat, hat er einen Anspruch auf Rückzahlung des Kaufpreises.

Kann beim Kauf gebrauchter Sachen die Gewährleistung auf Nacherfüllung beschränkt werden?

Kann die Gewährleistungsfrist beim Verkauf von gebrauchten Gegenständen auch gegenüber Verbrauchern beschränkt werden? Ja. Beim Kauf von gebrauchten Gegenständen ist eine Verkürzung der Frist auf ein Jahr durch vertragliche Vereinbarung möglich (§ 476 Abs. Dies kann auch wirksam über die AGB des Verkäufers geschehen.

Welchen vorrangigen Anspruch hat der Kunde bei einer mangelhaften Sache laut BGB?

Nacherfüllung als vorrangiges Recht Ist die Kaufsache mangelhaft, so kann der Käufer zunächst Nacherfüllung verlangen (§§ 437 Nr. 1, 439 Abs. 1 BGB). Nachlieferung, also Umtausch der mangelhaften gegen eine neue, mangelfreie Sache.

Welche Rechte hat man bei Mängelrüge?

Das Handelsrecht verpflichtet den Käufer, die gelieferte Ware unverzüglich zu prüfen und eventuelle Mängel dem Verkäufer im Rahmen einer Mängelrüge anzuzeigen. Erfolgt die Mängelrüge nicht unverzüglich, verliert der Käufer seinen Anspruch auf Behebung des Mangels, Ersatz oder Schadensersatz.

Welche Rechte hat der Verkäufer bei mangelhafter Lieferung?

Als Verkäufer sind Sie gesetzlich zur Sachmängelhaftung verpflichtet und müssen die Ware kostenlos reparieren, um so den Mangel zu beseitigen. Dafür muss Ihnen eine angemessene Frist eingeräumt werden.

Welche Mängel können bei einer Lieferung auftreten?

Mangelhafte Lieferung: Beispiele qualitative Mängel wie Funktionsunfähigkeit. falsche Maße. andere Farbe. Beschädigungen am Äußeren wie Kratzer.

Welche Mängel können beim Kaufvertrag entstehen?

Wenn eine Sache bei Übergabe vom Verkäufer an den Käufer nicht dem vereinbarten Zustand entspricht, liegt ein Sachmangel vor. Weicht der Zustand des Autos so ab, dass die gewöhnliche Verwendung nicht möglich ist, gilt dies als Sachmangel – außer es ist im Vertrag ausdrücklich vereinbart, dass diese Mängel vorliegen.

Wie kann man Mängel im Hinblick auf die Erkennbarkeit unterscheiden?

Arglistig verschwiegene Mängel: Der Verkäufer verschweigt Mängel absichtlich.

  1. Offene Mängel: offensichtlich erkennbar.
  2. Versteckte Mängel: treten i.d.R. erst bei Ingebrauchnahme der Sache zutage.
  3. Arglistig verschwiegene Mängel: Der Verkäufer verschweigt Mängel absichtlich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben