Was verdient ein Öbvi?
Gehalt für Vermessungsingenieur/in in Deutschland
Deutschland | Durchschnittliches Gehalt | Offene Stellen |
---|---|---|
München | 56.800 € | Jobs für München |
Nürnberg | 53.400 € | Jobs für Nürnberg |
Bremen | 52.500 € | Jobs für Bremen |
Frankfurt am Main | 54.100 € | Jobs für Frankfurt am Main |
Wie viel verdient man als Vermessungstechniker?
Vermessungstechniker/in Gehälter in Deutschland Als Vermessungstechniker/in können Sie ein Durchschnittsgehalt von 34.100 € erwarten. Städte, in denen es viele offene Stellen für Vermessungstechniker/in gibt, sind Berlin, München, Hamburg.
Was muss ein Vermessungstechniker können?
Vermessungstechniker/innen der Fachrichtung Vermessung führen Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, werten die Messdaten aus und erstellen bzw. aktualisieren aus den gewonnenen Geodaten Pläne, Karten und Kataster.
Was kann man nach der Ausbildung zum Vermessungstechniker machen?
Du kannst dich auf ein bestimmtes Feld spezialisieren, z.B. Geografie, Geologie, Kartografie, Bergbau, aber auch auf Bereiche wie Liegenschaftsverwaltung, den Außendienst oder Dokumentation von Geodaten. Du kannst Dich auch als staatlich geprüfter Techniker weiterbilden lassen und z.B. in der Geologietechnik arbeiten.
Was ist ÖbVI?
Die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (ÖbVI) sind hochqualifizierte Experten des Vermessungswesens. Da die Tätigkeit des ÖbVI eine hohe Verantwortung in sich trägt, ist die Art der Aufgabenausübung in einer Berufsordnung definiert.
Was bedeutet Geodäsie?
Die Geodäsie beschäftigt sich sowohl mit solchen globalen, wissenschaftlichen Fragestellungen als auch mit kleinräumigeren Aufgaben von der Festlegung und Bestimmung von Ländergrenzen bis hinunter zum einzelnen Grundstück, sowie mit der Vermessung der unterschiedlichsten Objekte von kleinsten Werkstücken bis zu …