Was muss man als Groß und Außenhandelskaufmann machen?
Deine Aufgaben auf einen Blick
- Angebote von Herstellern einholen und vergleichen.
- Waren versenden.
- Kunden betreuen.
- Rechnungen erstellen.
- Marktanalysen durchführen.
- Personalakten führen.
- Aus und Weiterbildungsmaßnahmen planen.
- Dienstpläne erstellen.
Was macht man als Kauffrau für Groß und Außenhandelsmanagement?
Als Kaufmann oder Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement bist du für den Einkauf und Wiederverkauf von Rohstoffen und Produkten an Handelsunternehmen und Handwerksbetrieben sowie für die Organisation von Logistik- und Lagerprozessen zuständig.
Was macht man als Außenhandelskaufmann?
Als Kaufmann im Groß- und Außenhandel kaufst Du verschiedene Güter aller Art bei ihren Herstellern oder Lieferanten an und verkaufst sie an Handwerk, Industrie oder Handel weiter. Zudem gehören zu Deinen Kaufmann im Groß- und Außenhandel-Aufgaben die kostengünstige Lagerhaltung und der reibungslose Warenfluss.
Wie viel verdient ein Kaufmann im Einzelhandel in der Ausbildung?
Zu Beginn deiner Ausbildung fängst du schon ordentlich an: dein Gehalt als Kaufmann im Einzelhandel liegt im ersten Lehrjahr zwischen 790 und 850 Euro.
Wie viel Geld verdient man im Einzelhandel?
Das Bruttomonatsgehalt von Verkäuferinnen und Verkäufern im Einzelhandel beträgt auf Basis einer 38-Stunden-Woche ohne Sonderzahlungen durchschnittlich 1.890 Euro. Zu diesem Ergebnis haben bei einer Umfrage von Lohnspiegel.de rund 1.400 Verkäuferinnen und Verkäufer beigetragen.
Was kann man im Einzelhandel verdienen?
Das Bruttomonatseinkommen der Einzelhandelskaufleute beträgt ohne Sonderzahlungen auf Basis einer 38-Stunden-Woche durchschnittlich rund 2.329 Euro. Die Hälfte der Einzelhandelskaufleute verdient weniger als 2.307 Euro. In aller Regel steigt das Einkommen mit der Dauer der Berufserfahrung.
Was kann man als Verkäuferin verdienen?
Verkäufer haben ein durchschnittliches Gehalt von 1700 bis 1900 Euro brutto. Die Untergrenze wird dabei von dem Mindestlohn festgelegt. Auch hier gilt, manche Betriebe zahlen mehr als der Durchschnitt. Manchmal ist daher bis zu 2000 Euro brutto drin.
Was ist mit Einzelhandel gemeint?
Unter Einzelhandel (in der Schweiz, den Niederlanden und früher auch in Deutschland: Detailhandel) werden Unternehmen des Handels (gelegentlich auch deren Handelsaktivitäten) verstanden, die Waren verschiedener Hersteller beschaffen, zu einem Sortiment zusammenfügen und an nicht-gewerbliche Kunden, das heißt …