Kann der Vermieter eine WG verbieten?
Der Vermieter kann Untermieter generell verbieten Eine teilweise Untervermietung kann ein Vermieter nicht verbieten. Allerdings muss der Mieter um Erlaubnis fragen (Paragraf 540 BGB), wenn er eine Wohngemeinschaft gründen will.
Welche Rechte habe ich in einer WG?
Variante 1: Alle Mitbewohner sind Hauptmieter der WG. Sie stehen namentlich im Mietvertrag, den jeder unterschreibt. Gegenüber dem Vermieter besitzen alle die gleichen Rechte und Pflichten. Zahlt in dieser sogenannten echten WG ein Bewohner die Miete oder die Nebenkosten nicht, haftet jeder voll.
Wer haftet in einer WG?
Sind alle WG-Mitbewohner Hauptmieter, so haften sie prinzipiell gemeinschaftlich. Das gilt aber nicht bei Beschädigungen der Mietwohnung. Vereinfacht kann man sagen, dass hier – sofern im Mietvertrag nicht anders geregelt – das WG-Mitglied allein haftet, das den Schaden verursacht hat.
Welche Versicherungen braucht man in einer WG?
Generell gilt: Die Hausratversicherung schützt den eigenen Hausrat in einer WG, wenn der Versicherungsnehmer der Hauptmieter der Wohnung ist. Viele Anbieter versichern dabei auch das Hab und Gut der anderen Mieter, sofern ihre Namen explizit im Versicherungsvertrag genannt sind.
Was tun wenn Mitbewohner nicht zahlt?
Gegenüber dem Vermieter haftet eine Mehrzahl von Mietern als Gesamtschuldner. Das bedeutet, dass die anderen Mieter auch für ihn zahlen, sollte er nicht zahlen. Natürlich könnt ihr ihn in Regress nehmen. Forderung schriftlich (Einschreiben) geltend machen, Zahlungstermin setzen.
Welche Aufgaben fallen auf die Bewohner einer WG zu?
In einer WG müssen die Aufgaben gut verteilt werden….Alle gemeinsam oder jeder für sich
- Klo und Bad putzen.
- Küche putzen.
- Geschirr spülen.
- Einkaufen.
- Müll rausbringen.
- usw.
Was muss ich bei einer WG Besichtigung beachten?
Bei einem WG-Casting solltest du Freundlichkeit, Offenheit und Interesse ausstrahlen. Lass dich nicht einfach nur durch die Wohnung führen, sondern fang ein Gespräch mit deinen möglichen Mitbewohnern an. Hobbies, Essen und das allgemeine WG-Leben sind eine gute Basis für Gespräche bei der Besichtigung.
Kann der Hauptmieter dem Untermieter kündigen?
Sowohl der Untermieter als auch der Hauptmieter sind berechtigt, einen Untermietvertrag zu kündigen. Will der Untermieter den Mietvertrag auflösen, gilt im Regelfall eine ordentliche Kündigungsfrist von drei Monaten.
Was passiert mit dem Untermieter wenn der Hauptmieter kündigt?
Kündigt der Hauptmieter seinen Hauptmietvertrag mit der gesetzlichen Kündigungsfrist, z.B. zum 31. Oktober, dann endet das Besitzrecht des Untermieters ebenfalls zu diesem Zeitpunkt. Das Besitzrecht endet auch, wenn der Hauptmieter mit dem Vermieter einen Aufhebungsvertrag zum bisherigen Mietvertrag schließt.
Kann Vermieter WG Zimmer kündigen?
Erfolgt die Untervermietung für die komplette WG-Wohnung oder ein unmöbliertes Zimmer, gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Kündigung eines Mietvertrags: Die Kündigungsfrist beträgt sowohl für Haupt- als auch Untermieter drei Monate.