FAQ

Wie findet man am schnellsten den gemeinsamen Nenner?

Wie findet man am schnellsten den gemeinsamen Nenner?

Eine Möglichkeit einen gemeinsamen Nenner für zwei (oder mehr) Brüche zu finden, ist die Vielfachen von jedem Nenner aufzulisten bis du das kleinste Vielfache gefunden hast, das alle gemeinsam haben.

Wie bringe ich Brüche auf einen gemeinsamen Nenner?

Ausführliches Beispiel

  1. Man kann den ersten Bruch mal den Nenner vom zweiten Bruch nehmen (also Zähler und Nenner mal diese Zahl)
  2. und den zweiten Bruch mal den Nenner vom ersten Bruch (Auch hier Zähler und Nenner mal diese Zahl)
  3. so sind die beiden Nenner gleich und man kann normal addieren und subtrahieren.

Wie kommt man auf den gleichen Nenner?

Variante a):

  1. Die beiden Nenner werden miteinander multipliziert. Da 2 · 4 bekanntlich 8 ist, ist der Nenner für die neuen Brüche 8.
  2. Der Zähler des ersten Bruches wird mit dem Nenner des zweiten Bruches multipliziert.
  3. Der Zähler des zweiten Bruches wird mit dem Nenner des ersten Bruches multipliziert.

Wie lautet der kleinste gemeinsame Nenner?

Zum Beispiel, wenn man zwei Brüche gleichnamig machen will. Der kleinste mögliche gemeinsame Nenner der beiden Brüche ist das kgV der beiden Nenner.

Was ist das kleinste gemeinsame Vielfache von 15 und 25?

kgV (15; 25) = 75: kleinste gemeinsame Vielfache, berechnet. Die Zahlen haben gemeinsame Primfaktoren.

Was ist der kgV von 18 und 24?

kgV (18; 24) = 72: kleinste gemeinsame Vielfache, berechnet. Die Zahlen haben gemeinsame Primfaktoren.

Was ist der kgV von 9 und 12?

kgV (9; 12) = 36: kleinste gemeinsame Vielfache, berechnet. Die Zahlen haben gemeinsame Primfaktoren.

Welche Zahl ist Vielfaches von 3?

Dann sind Vielfache der Zahl 3 die Zahlen 3, 6, 9, 12, 15, 18, … Aber auch größere Zahlen, wie z.B. die 33, 36, 39 oder sogar die 327 sind Vielfache der Zahl 3 .

Welche Zahl ist ein Vielfaches von 3?

Die Vielfachenmenge von 3 ist V3={0,3,6,9,12,15,18,21,24,27,30,…} V 3 = { 0 , 3 , 6 , 9 , 12 , 15 , 18 , 21 , 24 , 27 , 30 , … } .

Wie berechnet man das Vielfache einer Zahl?

Vielfache berechnen: Ganz einfach: Man nimmt die Zahl für welche die Vielfachen gesucht werden und multipliziert diese mit den natürlichen Zahlen 1, 2, 3, 4, 5 und so weiter.

Was ist ein Vielfaches einer Zahl?

Das Produkt aus einer natürlichen Zahl t und einer natürlichen Zahl a heißt Vielfaches (das a -fache) von t .

Wie berechnet man Teiler?

Die Anzahl aller Teiler einer Zahl kann man über die Primfaktorzerlegung der Zahl bestimmen. In der kanonischen Primfaktorzerlegung werden alle Exponenten um 1 erhöht und miteinander multipliziert. Das Produkt ist gleich der Teileranzahl, z.B. 25 = 52 , hat daher insgesamt (2+1) = 3 Teiler.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben