Können Katzen ihren Geruchssinn verlieren?
Wie bei uns Menschen auch, verliert eine ältere Katze zunehmend ihren Geruchs- und Geschmackssinn. Ältere Katzen neigen zudem verstärkt zu entzündetem Zahnfleisch. Besuchen Sie daher vorsorglich den Tierarzt, wenn Sie bemerken, dass Ihr Stubentiger nicht mehr mit Genuss frisst, abnimmt oder verstärkt Mundgeruch hat.
Können Katzen Hormone riechen?
Katzen nutzen ihren Geruchssinn hauptsächlich im Rahmen des Sozial- und Sexualverhaltens, nämlich um Pheromone (hormonähnliche Stoffe, die der innerartlichen Kommunikation dienen) wahrzunehmen.
Kann eine Katze um Artgenossen trauern?
Ob der Trauerprozess von Katzen ähnlich ist wie bei Menschen, lässt sich nicht eindeutig sagen. Feststeht jedoch, dass auch Katzen den Verlust von Artgenossen oder Menschen sowie andere Veränderungen verarbeiten müssen und darauf auch mit Trauer reagieren.
Wie erkennt man eine depressive Katze?
Lustlosigkeit, Appetitlosigkeit oder sogar Aggressionen sind nur ein paar Punkte, wie sich eine Depression auf Ihre Katze oder Ihren Kater auswirken kann. Anders als Menschen sind Katzen deswegen aber nicht suizidgefährdet.
Kann man Katzen in der Wohnung halten?
Ist die Katzenhaltung im Mietvertrag nicht explizit ausgeschlossen, ist sie nach derzeitiger Rechtsauffassung erlaubt. Die gängigste Formulierung in Mietverträgen lautet, dass die Katzenhaltung der Erlaubnis des Vermieters bedarf; die Haltung einer Katze kann aber nur in begründeten Fällen untersagt werden.
Wann darf man eine Katze raus lassen?
Junge Katzen dürfen mit frühestens 4 Monaten das erste Mal Freigang bekommen. Idealerweise sollten Sie aber – vor allem bei Weibchen – bis nach der Kastration warten. Dieser Eingriff ist ab dem 6. Lebensmonat möglich.
Wie lange soll man Katzen nach dem Umzug drin lassen?
Wie lange sollte die Katze am neuen Wohnort „Hausarrest“ haben? Katzen, die weiterhin Freigang genießen sollen, müssen mindestens vier Wochen ohne Ausgang im neuen Haus verbringen.