Wie wird durch das neue Jugendschutzgesetz versucht Jugendliche vor Gewaltdarstellung zu schützen?
Schutz vor gewaltbeherrschten Computerspielen verbessert Der Katalog der schwer jugendgefährdenden Trägermedien, die kraft Gesetzes indiziert sind, wurde im Hinblick auf Gewaltdarstellungen erweitert. Die im Gesetz genannten Indizierungskriterien in Bezug auf mediale Gewaltdarstellungen wurden erweitert und präzisiert.
Was ist Jugendschutz in der Öffentlichkeit?
Das Jugendschutzgesetz regelt den Schutz von Kindern und Jugend- lichen nur in der Öffentlichkeit. Mit Öffentlichkeit sind Orte wie Gaststätten, Diskotheken oder Veranstaltungssäle gemeint. Damit gilt auch hier das Jugendschutzgesetz.
Was steht im Jugendschutzgesetz?
Im Bereich der Öffentlichkeit regelt das Jugendschutzgesetz den Verkauf, die Abgabe und den Konsum von Tabak und Alkohol, die Freigabe von Filmen und Computerspielen und legt die Aufenthalte verschiedener Altersgruppen in Gaststätten und bei Tanzveranstaltungen, wie beispielsweise in Clubs und Diskotheken, fest.
In welchen Bereichen findet der Jugendschutz statt?
Aufenthalt an öffentlichen Orten wie Gaststätten, Spielhallen, Filmtheatern oder Tanzveranstaltungen (Diskothek) Verzehr und Abgabe von alkoholischen Getränken und Tabakwaren in der Öffentlichkeit. Verkauf und anderweitiges Zugänglichmachen von Filmen und Computer-/Videospielen in der Öffentlichkeit.
Wann entstand das Jugendschutzgesetz?
Jugendschutzgesetz (Deutschland)
Basisdaten | |
---|---|
Ursprüngliche Fassung vom: | 4. Dezember 1951 ( BGBl. I S. 936 ) |
Inkrafttreten am: | 6. Januar 1952 |
Letzte Neufassung vom: | 23. Juli 2002 ( BGBl. I S. 2730 ) |
Inkrafttreten der Neufassung am: | 1. April 2003 (Bek. vom 1. April 2003, BGBl. I S. 476 ) |
In welchem Gesetz ist der Jugendschutz in Österreich geregelt?
Hinweis. In Österreich ist der Jugendschutz nicht bundeseinheitlich geregelt, sondern Angelegenheit der Bundesländer. Es kann daher zu unterschiedlichen Regelungen in den einzelnen Bundesländern kommen.
Für wen gilt das Wiener Jugendschutzgesetz?
unter 16 Jahren: Alle Arten von Alkohol sind verboten. zwischen dem 16. und 18. Geburtstag: Getränke, die keinen gebrannten Alkohol enthalten, sind erlaubt (z.B. Bier, Sekt).
Welches Alkohol ist am stärksten?
Everclear: Im Guinessbuch der Rekorde im Jahr 1979 als alkoholhaltigste Getränk der Welt eingetragen, ein Schnaps auf Basis von Getreide, ähnlich genutzt wie der Wodka, mit 95% Alkohol.