FAQ

Wie viel kostet ein GA 2020?

Wie viel kostet ein GA 2020?

Besitzt ein Elternteil im Haushalt bereits ein GA, profitieren Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 25 Jahren von besonders günstigen Konditionen. Sie erhalten das GA ab 95 Franken monatlich oder ab 925 Franken als Jahreszahlung.

Wird das GA teurer?

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 soll das Generalabonnement (GA) um 10 Prozent teurer werden. Statt wie heute 3860 Franken würde dann ein Jahresabo 4250 Franken kosten. Sie müssten statt 2650 Franken neu 3860 Franken bezahlen, was einer Preiserhöhung um rund 45 Prozent entspricht.

Wann lohnt sich ein GA?

Fährst du jeden Tag mindestens 121 Kilometer mit dem ÖV oder legst du regelmässig längere unterschiedliche Strecken zurück? Dann lohnt sich vermutlich ein GA (das heute übrigens auf dem roten SwissPass gespeichert wird).

Wie viel spart man wenn man auf das Auto verzichtet?

Ohne Auto spart Ihr bis zu 170.000 Euro Sagen wir, Ihr holt Euch mit 25 Jahren Euer erstes Auto und fahrt bis zur Rente, also 40 Jahre lang, dann gebt Ihr im Schnitt rund 170.000 Euro aus. Das wiederum ist in vielen Städten eine kleine bis mittelgroße Eigentumswohnung.

Warum sollte man auf das Auto verzichten?

Gesünder ohne Auto Weniger Autofahren steigert deine Überlebenschancen. Wer aber einfach auf das Auto verzichtet, endet automatisch bei mehr Bewegung, weil man mit dem Fahrrad oder zu Fuß erstaunlich viele Alltagsziele erreicht.

Ist ein Leben ohne Auto möglich?

Autofrei leben ist natürlich möglich. Aber es ist schwierig – gerade mit kleineren Kindern und wenn es mehr als zwei sind. Dass es so teuer ist, ohne Auto zu leben, hat uns am meisten überrascht. Längere Reisen haben wir für dieses Jahr natürlich auch schon geplant, und nicht alle werden ohne Auto möglich sein.

Was kann man ohne Auto machen?

Also los gehts, hier kommen 67 Aktivitäten die nichts kosten!

  • Besuche deine örtliche Bücherei.
  • Schlendere über einen Flohmarkt – nur schauen, nicht kaufen 😉
  • Geh spazieren.
  • Erkunde deine Stadt mit dem Fahrrad.
  • Treffe dich mit Freunden zum Quatschen.
  • Lies mal wieder ein gutes Buch.
  • Mach Yoga.
  • Geh campen.

Was wäre wenn wir keine Autos hätten?

Pferde wären echt angesagt, Ölkrise gäbe es nicht und wir würden noch von eigener Landwirtschaft leben, da ohne LKWS ja keine Nahrung transportiert werden könnte. Wir wären also fast alle Bauern, Müller, Bäcker usw. Das wäre super, weil gäbe es keine Autos, gäbe es auch keine Motoren.

Ist ein Auto Geldverschwendung?

Wenn du nun 2 Stunden am Tag im PKW sitzt, sind wir etwa bei den 18% deiner „Freizeit“. Wenn du jedoch nur 5 Minuten zur Arbeit und einmal im Jahr in den Urlaub fahren würdest, wärst du im Bereich völlig überflüssiger Geldverschwendung.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben