Was bedeuten die Bezirke in Wien?
Wien gliedert sich politisch in 23 Gemeindebezirke (Stadtbezirke). Von den Wienern werden die Bezirke entweder mit ihren Namen (wie „Hernals“) oder mit ihren Nummern bezeichnet („17. Bezirk“ oder auch „Der Siebzehnte“, schriftlich auch „Wien 17“ oder „Wien XVII“).
Wie viele Bezirke gab es in Wien?
Die Bezeichnung Groß-Wien wurde erstmals im Zuge der Eingemeindung der Vororte (Gesetz von 19. Dezember 1890, Inkrafttreten 1. Jänner 1892) geprägt, wonach Wien 19 Bezirke umfasste.
Wie viele Bezirke hat Wien früher?
Als nach dem „Anschluss“ Österreichs 1938 „Groß-Wien“ geschaffen wurde, bildete man aus 97 niederösterreichischen Gemeinden die Bezirke 23 bis 26; die neue Bezirkseinteilung wurde am 15. Oktober 1938 fixiert (Auflistung der neuen Bezirke siehe Groß-Wien).
Wie groß ist die Stadt Wien?
Wien ist mit einer Fläche von 414,87 Quadratkilometern das kleinste Bundesland Österreichs und vollständig vom Land Niederösterreich umgeben, zu dem es bis 1920 (siehe Trennungsgesetz) gehörte. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 22,8 Kilometer, die West-Ost-Ausdehnung 29,4 Kilometer.
Welche Bezirke gehören zum Rheintal?
Politische Gliederung
Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2019) | Einw. pro km² |
---|---|---|
Eichberg | 1520 | 279 |
Marbach (SG) | 2110 | 482 |
Oberriet | 8979 | 260 |
Rebstein | 4533 | 1033 |
Welche Orte gehören zum Vorarlberg?
Sechs Regionen voller Vielfalt
- 01 Brandnertal – Alpenstadt Bludenz – Klostertal – Großes Walsertal.
- 02 Bodensee-Vorarlberg.
- 03 Bregenzerwald.
- 04 Kleinwalsertal.
- 05 Lech Zürs & Stuben am Arlberg.
- 06 Montafon.
Wie viele Gemeinden gibts in Vorarlberg?
Von den 96 in Vorarlberg existierenden Gemeinden haben fünf das Stadtrecht; vier von diesen sind darüber hinaus Bezirkshauptstädte der vier Vorarlberger Verwaltungsbezirke. Bregenz ist zugleich Landeshauptstadt Vorarlbergs und Bezirkshauptstadt des Bezirks Bregenz.