Wie spielt man das Spiel Go?
Go wird auf einem Brett von 19×19-Linien mit schwarzen und weißen Spielsteinen gespielt. Es wird immer abwechselnd auf die Schnittpunkte des Brettes gesetzt, wobei Schwarz beginnt. Ziel des Spieles ist es, mehr Gebiet zu machen als der andere Spieler.
Ist Go schwerer als Schach?
Wenn jeder Spieler einmal gezogen hat, ergeben sich so bereits 130.000 Möglichkeiten – verglichen mit nur 400 beim Schach. Und diese Diskrepanz potenziert sich mit jedem weiteren Spielzug. Das ist einer der Gründe, weshalb Computer sich mit Go so schwergetan haben.
Warum Go lernen?
Go eignet sich zur Zeit vor allem für die Programmierung von Server Anwendungen. Hier sticht Go vor allem bei der Webentwicklung hervor. Die Entwicklung von Web Anwendungen basiert auf der HTML Template Language von Go. Die Sprache wird aber auch für die Integration via Web Services und API’s eingesetzt.
Wie gewinnt man bei Go?
Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel. Aufgrund der ungeraden Bonuspunkte für Weiss ist ein Unentschieden nicht möglich. Diese 6,5 Punkte werden als Komi bezeichnet.
Wer beginnt beim Go?
Am Anfang ist das Brett leer (außer bei Vorgabe), und die Steine sind in einem Vorrat außerhalb des Bretts. Die Spieler führen abwechselnd einen Zug aus, Schwarz beginnt. Der Spieler, der am Zug ist, kann entweder einen eigenen Stein aus seinem Vorrat auf einen beliebigen leeren Schnittpunkt setzen oder passen.
Wie lange dauert eine Go Partie?
Als Eröffnung einer Go-Partie bezeichnet man in etwa die ersten 30 bis 40 Züge.
Wann wurde GO erfunden?
Go – das japanische Kultspiel Die meisten verbinden das Strategiespiel Go mit Japan, doch ursprünglich stammt es aus China: Aus alten Schriften und Grabfunden schließt man, dass dort vor rund 4000 Jahren die ersten Go-Steine gelegt wurden. Um 500 nach Christus kam das Spiel nach Japan, unter dem Namen I-go.
Wo kommt Go her?
Eigentlich handelt es sich hierbei vielmehr um ein Special zur argentinischen Telenovela GO! Sei du selbst. Die Serie handelt von dem immens talentierten Waisenkind Mía, das es auf eine renommierte Schule verschlägt, wo sie nicht nur das Tanzen lernt, sondern auch sich in der Welt zurechtzufinden.
Was bedeutet kleiner go?
Hier spielen zwei gegen zwei, ein Partner und eine Partnerin wechseln sich beim Ziehen ab, ohne sich miteinander auszutauschen.