Wie entsteht Blue Merle?
Eumelanin sorgt für die schwarze und braune Fell- und Augenfarbe. Wird die Ausprägung von Eumelanin im Körper des Hundes gestört, können sich in verschiedenen Regionen des Tieres keine dunklen Pigmente bilden und das Fell wird hell. So entsteht die heiß geliebte Scheckung im Merle-Fell.
Welche Hunde gibt es in Blue Merle?
Merle kommt bei Deutschen Doggen und Dackeln der Farbe „Tiger“, Collies, Shelties und anderen mit der Farb-Bezeichnung Blue Merle, Corgies, Foxhoundschläge, Catahoula Leopard Dog, Dunkerhunden, einigen Hütehundeschlägen wie Mudi, Bergamasker Hirtenhund, Border Collies, Bobtails, Australian Shepherds und Farbschlägen …
Was bedeutet Blue Merle?
Das Merle-Gen ist für einen Teil der Pigmentierung an Haaren und Haut verantwortlich und hellt den Körperfarbstoff Eumelanin auf. Dadurch erzeugt es eine ganz spezielle Fellzeichnung, bei der Schwarz als Grau und Braun als Rot erscheint, bezeichnet als sogenannte «Blue Merle» und «Red Merle».
Wie sieht die Farbe Merle aus?
Die typische Merle-Färbung zeichnet sich durch eine willkürliche, fleckige Farbaufhellung aus, die das Fell gesprenkelt oder marmoriert aussehen lässt. Betroffen sind ausschließlich die Bereiche im Fell, die durch Eumelanin (schwarzes/braunes Pigment) gefärbt werden. Hierauf hat Merle eine dominante Wirkung.
Wie wird Merle vererbt?
der Merlefaktor für Full Merle (M) vererbt sich autosomal intermediär (unvollständig dominant – d.h. es kommt im Fall von Heterozygotie zu einer gemischten Ausprägung beider Allele). Die Aufhellung führt beim Blue merle (Grundfarbe schwarz) zu einem Ton von silber bis schiefergrau.
Was bedeutet non Merle?
Hunde mit m/m-Genotyp (non-merle) haben keine Merlezeichnung, sind einfarbig.
Was ist ein Cryptic Merle?
Cryptic Merles sind entweder leberfarben oder schwarz, normalerweise mit einem oder einigen einigen kleinen Flecken merle. Die merle Mutation ist ein Stück veränderte DNA, bezeichnet als SINE (short interspersed nucleotide elements), die von Generation zu Generation in der Länge variieren kann. …
Was ist eine Merle?
Der Vorname Merle ist vom irischen Namen Muriel oder dem Nachnamen Merrill abgeleitet. Diese stammen wiederum vom irischen beziehungsweise gälischen Namen „Muirgheal“, der „helles, strahlendes Meer“ bedeutet.
Wie entstehen blaue Augen beim Hund?
Laut Irizarry scheint die Mutation des Gens ALX4 bei Siberian Huskys aus einer verringerten Pigmentproduktion im Auge zu resultieren. Aufgrund dieses Pigmentmangels erscheint das Auge blau.
Werden alle Hunde mit blauen Augen geboren?
Fast alle Hundewelpen kommen mit blauen Augen zur Welt. Erst nach 5 bis 6 Wochen lässt sich eine Tendenz ablesen, welche Augenfarbe der Hund letztendlich entwickelt. Es kann mehrere Monate dauern, bis sich die Augenfarbe des Hundes schließlich nicht mehr verändert. Die meisten Hunde haben braune Augen.
Welches Tier hat blaue Augen?
Verschiedene Pointkatzenrassen (Siamkatzen, Heilige Birma) und einige wenige Hunderassen (z. B. Huskys) weisen auch als erwachsene Tiere blaue Augen auf.