Wo liegt das Blue Hole?
Das Great Blue Hole in Belize an der Grenze zu Mexiko ist Teil des Belize Barrier Reef Reserve System, einem UNESCO Weltkulturerbe. Im Great Blue Hole vor Belize, einem der tiefsten Sinklöcher in den Ozeanen der Welt, haben Forscher die Leichen zweier lange vermissten Taucher entdeckt.
Wie ist das Blue Hole entstanden?
Great Blue Hole: bis zu 150.000 Jahre alt Es entstand vor zigtausenden Jahren, als Gletscherwasser durch die Kalkablagerungen des Lighthouse Reefs floss und so riesige unterirdische Kavernen bildete. Das Dach einer dieser Höhlen brach während einer Verschiebung der Erdkruste ein, und hinterließ das „Große Blaue Loch„.
Wo ist das große blaue Loch?
für großes blaues Loch) ist eine runde unterseeische Doline vor der Küste des mittelamerikanischen Staates Belize. Es liegt in der Nähe des Zentrums des karibischen Lighthouse Reef, etwa 70 Kilometer von der Stadt Belize City entfernt.
Warum ist das Blue Hole so gefährlich?
Auch an der Außenkante bildet das Korallenriff einen nahezu senkrechten Steilabfall, der sich unterhalb des Ausgangs des Blue Hole als steiler Hang bis in über 250 m Tiefe fortsetzt. Das Durchtauchen des Durchbruchs vom Blue Hole zum Außenriff gilt als gefährlich.
Warum sterben so viele Taucher am Blue Hole?
Die Todesgefahr lauert in etwa 52 Metern Tiefe, denn hier öffnet sich im Blue Hole eine Art Tunnel, ein Durchgang zum offenen Meer. Durch ihn erleuchtet an guten Tagen das Sonnenlicht auf geradezu magische Art und Weise das Meer und verlockt so viele dazu, hier hindurch zu tauchen.
Wie tief ist das Blue Hole in Dahab?
90 Meter
Was sind Löcher im Meer?
Es gibt kein Entkommen: Was einmal in den großen Wirbeln des Ozeans gefangen ist, kommt nicht mehr hinaus. Denn eine Barriere aus kreisendem Wasser grenzt die Wirbel so scharf von ihrer Umgebung ab, dass sie wie ein Schwarzes Loch wirken. Die weltumspannenden Meeresströmungen prägen die Ozeane und unser Klima.