Was kostet der Pizzastein von Weber?

Was kostet der Pizzastein von Weber?

Mit ähnlichen Produkten vergleichen

Dieser Artikel Weber® Pizzastein rund Ø36cm, mit Alublech, für Holzkohlegrills, Gasgrills, Elektrogrills und Backofen, 17058
Kundenbewertung 4,5 von 5 Sternen (442)
Preis 34,79 €
Versand Kostenlose Lieferung. Details
Verkauft von Amazon.de

Kann man den Weber Pizzastein auch im Backofen verwenden?

Dennoch kann man so einen Stein, wie der Weber Pizzastein genauso gut im Backofen oder auf Holzkohle- und Gasgrills anderer Hersteller legen.

Welcher Pizzastein für Weber Spirit?

Pizzastein 36 cm Den Pizzastein kannst du für alle Weber Grills verwenden.

Welcher Pizzastein für Weber Genesis 2?

Beim Kauf eines Weber Genesis II oder Genesis II LX Gasgrills erhalten Sie als besondere Zugabe den Weber Gourmet BBQ System – Pizzastein im Wert von 59,99 € GRATIS dazu.

Wie heiß darf ein Pizzastein werden?

340 C

Wie backe ich mit einem Pizzastein?

Mit dem Pizzastein zu backen, ist recht einfach: Sie legen ihn auf den mittleren Rost im kalten Backofen und heizen diesen auf 250 Grad Celsius auf. Am besten nimmt der Stein die Wärme an, wenn Sie Ober- und Unterhitze nutzen, Umluft ist weniger gut geeignet.

Auf welche Schiene kommt der Pizzastein?

Dein Pizzastein oder -stahl sollte so zugeschnitten sein, dass die Wärme im Backrohr rundum zirkulieren kann. Besonders, wenn du deine Pizza auf dem Stein backen möchtest, ist es wichtig, die Höhe miteinzuplanen. Du nimmst deshalb die zweitunterste Schiene.

Wie geht die Pizza vom Schieber?

Normalerweise funktioniert der sanfte Übergang in den Ofen unter Einsatz von Mehl oder Hartweizengrieß hervorragend. Sollte die Pizza trotzdem etwas haken, hilft ein schneller Ruck mit dem Schieber, der den Teig vom Untergrund löst.

Wie oft muss man einen Kaminofen reinigen?

Wie häufig sollte der Kamin gereinigt werden? Entfernen Sie Asche oder Ruß vom Kaminofen mindestens ein- bis zweimal im Jahr. Bei Bedarf gerne auch häufiger. Dabei sollte die Rauchumlenkplatte gründlich gereinigt werden.

Wie pflege ich einen gußeisernen Ofen?

Stahl und Gusseisen. Einen Mantel aus Gusseisen sollten Sie nicht mit Wasser reinigen, da Rostgefahr besteht, sprich: Es kommt zu Korrosion. Wischen Sie ihn stattdessen mit einem trockenen Tuch ab. Alte gusseiserne Öfen bekommen Sie mit einer Ofenpaste wieder glänzend.

Wie entferne ich Rost auf Gusseisen?

Bei starker Rostbildung greifen Sie zu einem Stahlschwamm oder Stahlwolle. Reiben Sie damit die verrosteten Stellen gründlich ab. Keine Sorge: Gusseisen ist ein hartes Material und hält diese Behandlung leicht aus. Ist die Pfanne oder der Topf nur leicht angerostet, füllen Sie etwas Speiseöl hinein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben