FAQ

Welche Versicherungen haben Oesterreicher?

Welche Versicherungen haben Österreicher?

Gemessen an ihrem Marktanteil sind die führenden drei Versicherungen in Österreich die UNIQA (21,03 Prozent), die Wiener Städtische (17,68 Prozent) und die Generali (13,79 Prozent). Zusammen kommen sie auf einen Marktanteil von über 50 Prozent.

Welche Versicherungen gibt es in Österreich?

Versicherungen in Österreich

  • Allianz Elementar Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft.
  • APK-Versicherung Aktiengesellschaft.
  • ARAG Österreich Allgemeine Rechtsschutzversicherungs-Aktiengesellschaft.
  • Bank Austria Creditanstalt Versicherung AG.
  • Basler Versicherungs-Aktiengesellschaft In Österreich.
  • CALL DIRECT Versicherung AG.

Was gibt es für Versicherung?

Versicherungsart

  • Lebensversicherung. Risikolebensversicherung. Gemischte Lebensversicherung. fondsgebundene Lebensversicherung.
  • Krankenversicherung. private Krankenversicherung. private Ergänzungstarife zur gesetzlichen KV.
  • Kompositversicherung. Sachversicherung. Hausratversicherung.
  • Rechtsschutzversicherung.

Welche privaten Versicherungen gibt es in Österreich?

Private Krankenversicherungen

  • Allianz Versicherung. mehr erfahren. Donau Versicherung. mehr erfahren.
  • Generali Versicherung. mehr erfahren. Merkur Versicherung. mehr erfahren.
  • Muki Versicherung. mehr erfahren. Uniqa Versicherung. mehr erfahren.

Welche freiwilligen Versicherungen gibt es in Österreich?

  • Familienversicherung.
  • Optionen in der Krankenversicherung.
  • Zusatzkrankenversicherung.
  • Freiwillige Krankenversicherung für Freiberufler.
  • Weiterversicherung in der Krankenversicherung.
  • Weiterversicherung in der Pensionsversicherung.
  • Höherversicherung in der Pensionsversicherung.
  • Höherversicherung in der Unfallversicherung.

Was gibt es für freiwillige Versicherungen?

Freiwillige Versicherung

  • Krankenversicherung (§§ 9, 188 SGB V)
  • Pflegeversicherung (§ 26 SGB XI)
  • Rentenversicherung (§ 7 SGB VI)
  • Unfallversicherung (§ 6 SGB VII)
  • Arbeitslosenversicherung (§ 28a SGB III)

Welche Arten von freiwilligen Versicherungen gibt es?

Freiwillige Pensionsversicherung

  • Freiwillige Höherversicherung.
  • Selbstversicherung für anschließende Weiterversicherung.
  • Weiterversicherung nach Ende der Pflicht- oder Selbstversicherung.
  • Selbstversicherung bei Pflege eines behinderten Kindes.
  • Selbstversicherung für Zeiten der Pflege naher Angehöriger.
  • SERVICE: Online-Ratgeber und -Rechner.

Was kostet es sich selbst kranken zu versichern AOK?

Für Arbeitnehmer gilt der allgemeine Beitragssatz von 14,6 Prozent mit Anspruch auf Krankengeld plus Zusatzbeitrag Ihrer AOK. Wir berechnen den Beitrag auf Grundlage eines monatlichen Einkommens in Höhe der Beitragsbemessungsgrenze.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben