Was zählt nicht zu GRZ?
Denn zur bebaubaren Grundfläche gehört nicht nur das Haus samt Außenmauern, Terrassen, Balkonen und Kellerabgängen (auch GRZ I genannt), sondern auch die Grundflächen von Stellplätzen und ihren Zufahrten, Garagen, Wegen, Gartenhäusern, Öltanks, Nebenanlagen und von baulichen Anlagen unter der Erde (auch GRZ II).
Wie wird die GRZ berechnet?
Die GRZ drückt den Ausnutzungsgrad einer Grundstücksfläche aus: Wie viel Prozent der Fläche darf bebaut werden? Sie berechnet sich aus der maximalen Größe der bebaubaren Fläche durch die Grundstückgröße und wird mit einem Dezimalwert angegeben, der von 0,2 bis 1 reicht.
Wie bekomme ich die GFZ?
Wo steht die Geschossflächenzahl? Die GFZ steht auf dem Bebauungsplan. Die sogenannte dimensionslose Größe wird in Dezimalzahlen angegeben und ist für ein gesamtes Baugebiet gültig.
Was zählt alles zur Geschossfläche?
Die Geschossfläche (GF) ist eine bauplanungsrechtlich definierte Flächeneinheit. Sie ist in der BauNVO 1990 (§ 20 Abs. 3) definiert als die Summe der Grundflächen aller nach den Außenmaßen eines Gebäudes ermittelten Grundrissebenen, die ein Vollgeschoss sind.
Was bedeutet geschossflächenzahl 0 8?
Die zulässige Grundfläche umfasst den errechneten Anteil eines Baugrundstücks, der von baulichen Anlagen überdeckt werden darf. Bei einer GFZ von 0,8 gilt, dass beispielsweise die Fläche aller Vollgeschosse maximal 80 % der Grundstücksfläche ausmachen kann.
Wann handelt es sich um ein ausgebautes Dachgeschoss?
Weiterhin wird ein ausgebauter Dachstuhl nur als Wohnraum anerkannt, wenn die Höhe mindestens die Hälfte der Grundfläche misst. In der Regel beträgt diese sogenannte lichte Höhe mindestens 2,20 Meter.
Was ist ein ausgebautes Dachgeschoss?
Ausgebaut heisst zu Wohnzwecken ausgebaut (Fußboden z.B. Teppich, Wände gestrichen, etc.) eben bewohnbar gemacht, oft erst nach Fertigstellung des Wohnhauses. Ob das Obergeschoß bei dir als Dachgeschoß gilt siehst du aus den Bauplänen.
Was versteht man unter Dachgeschoss ausgebaut?
Unter Dachgeschossausbau (österr.: Dachbodenausbau) versteht man die Umnutzung von Dachböden zu Wohnzwecken.
Was ist ein trockenboden?
Definition von Trockenboden im Wörterbuch Deutsch Boden zum Trocknen der Wäsche.
Wann ist Dachboden Wohnfläche?
Ein Dachboden gilt als vollwertiger Wohnraum, wenn die Hälfte der Wohnfläche oder mehr über eine Höhe von mindestens 2,30 Meter verfügt.