Was ist aus Himmler geworden?
Sich selbst konnte Heinrich Himmler nicht retten, er wurde am 20. Mai beim Fluchtversuch über die „Rattenlinie Nord“ gefasst. Drei Tage später nahm er sich beim Verhör in Lüneburg per Zyankalikapsel das Leben und entzog sich so der Verantwortung für die Verbrechen, die er begangen hatte.
Wo ist Himmler geboren?
München, Deutschland
Was passierte mit Göring?
In der Nacht vor seiner geplanten Hinrichtung durch den Strang beging Hermann Göring am 15. Oktober 1946 Suizid mithilfe einer Giftkapsel.
Wo starb Hermann Göring?
Nürnberg, Deutschland
Wie starb Joachim von Ribbentrop?
16. Oktober 1946
Wer wurde 1945 zum Tode verurteilt?
Die Urteile
Martin Bormann: | Tod durch den Strang (in Abwesenheit) |
---|---|
Joachim von Ribbentrop: | Tod durch den Strang |
Alfred Rosenberg: | Tod durch den Strang |
Fritz Sauckel: | Tod durch den Strang |
Hjalmar Schacht: | nicht schuldig |
Wer wurde in den Nürnberger Prozessen zum Tode verurteilt?
Die Angeklagten
Angeklagter | IQ | Urteil |
---|---|---|
Erich Raeder Oberbefehlshaber Kriegsmarine | 134 | lebenslange Haft |
Joachim von Ribbentrop Reichsaußenminister | 129 | Tod durch den Strang |
Alfred Rosenberg Reichsminister Ostgebiete | 127 | Tod durch den Strang |
Fritz Sauckel Generalbevollmächtigter Arbeitseinsatz | 118 | Tod durch den Strang |
Was ist ein Galgenplatz?
Auf einem Galgenberg, auch Galgenbühl, Galgenhügel genannt, fanden im Mittelalter öffentliche Hinrichtungen von Verurteilten durch den Galgen statt. Hunderte von Hügeln oder Bergen tragen im deutschen Sprachraum diese Bezeichnungen.
In welchen Ländern gibt es die Todesstrafe heute noch?
- 8.1 Botswana.
- 8.2 Indien.
- 8.3 Indonesien.
- 8.4 Irak.
- 8.5 Iran.
- 8.6 Israel.
- 8.7 Italien.
- 8.8 Japan.