Welche Interessen bei Bewerbung angeben?
Dazu gehören etwa die typischen, nun ja, 08/15-Hobbys:
- Lesen.
- Laufen.
- Fahrrad fahren.
- Schwimmen.
- Joggen.
- Reiten.
- Musik hören.
- Wandern.
Was bedeutet Interessen?
Unter Interesse (von lateinisch interesse „dazwischen sein“, „dabei sein“) versteht man die kognitive Anteilnahme respektive die Aufmerksamkeit, die eine Person an einer Sache oder einer anderen Person nimmt. Auch die Vorlieben oder die Hobbys einer Person werden als Interessen bezeichnet.
Was sind persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen?
Persönliche Kompetenzen, auch personale Kompetenzen genannt, beschreiben deinen Charakter. Sie sind die Eigenschaften, die du als Person mitbringst. Deine Persönlichkeit prägt sich im Laufe deines Lebens durch viele Erfahrungen, die du machst.
Was ist Belastbarkeit für eine Kompetenz?
Unter Belastbarkeit wird vorwiegend die personale Fähigkeit verstanden, auch unter schweren seelischen, sozialen und körperlichen Anspannungen weitgehend Fehlreaktionen zu vermeiden und zielorientiert und sachlich zu handeln.
Was ist die Ich Kompetenz?
Nach wirtschaftspsychologischer Ansicht bedeutet Kompetenz die Fähigkeit zu kreativen und selbstorganisiertem Handeln, auch in unüberschaubaren und komplexen Situationen. Erst wenn also vorhandenes Wissen sich in Handlungen manifestiert, spricht man von Kompetenz.
Was versteht man unter interkulturelle Kompetenz?
Interkulturelle Kompetenz ist die Fähigkeit, mit Menschen zurechtzukommen, die andere kulturelle Hintergründe haben und miteinander sozial verträglich umzugehen.
Was bedeutet Kompetenz leicht erklärt?
Kompetenz umfasst alle Fähigkeiten, die ein Mensch in seinem Leben erwirbt und zur Verfügung hat. Dies schließt alle Wissensbestände und Denkmethoden, ein individuelles Vermögen an Kompetenz, Befähigung und Potenzial ein.
Was bedeutet Kompetenz auf Deutsch?
Befähigung, Begabung, Beschlagenheit, Fähigkeit, Fertigkeit, Können, Qualifikation, Sachverstand, Sachverständnis, Talent. gehoben: Vermögen. Entscheidung / Entscheidungsbefugnis, Zuständigkeit, Zuständigkeitsbereich. 3) Sprachfähigkeit.
Woher kommt das Wort Kompetenz?
Der Anwendungsbezug des Wortes Kompetenz wird bereits aus dem lateini- schen Ursprung competencia (zu etwas geeignet, fähig oder befugt sein) deut- lich. von Talenten die Rede, wird damit das Potenzial beschrieben, Kompetenzen zu entwickeln: „Übung macht den Meister.
Wie schreibt man das Wort Kompetenz?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kompetenz | die Kompetenzen |
Genitiv | der Kompetenz | der Kompetenzen |
Dativ | der Kompetenz | den Kompetenzen |
Akkusativ | die Kompetenz | die Kompetenzen |
Wie sagt man noch Kompetenzen?
Ausbildung, Befähigung, Bildung, Erfahrung, Expertise, Fachwissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Humankapital, Kenntnis, Können, Qualifikation, Wissen, Zentrum, + Synonym hinzufügen?
Was ist pädagogische Kompetenz?
Gemeint ist die Fähigkeit und Fertigkeit, in den genannten Gebieten Probleme zu lösen, sowie die Bereitschaft, dies auch zu tun. Der Bedeutungskern umfasst Fähigkeit, Bereitschaft und Zuständigkeit.