Woher kommt das Sprichwort hieb und stichfest?
Woher kommt eigentlich die Redensart: “Etwas ist hieb und stichfest”? “Hieb” und “Stich” sind Begriffe der Fechtkunst. Das so genannte Festmachen oder “Feien” war ein magisches Ritual, das Unverwundbarkeit gegenüber Hieb, Stich und Schuss verleihen sollte. Der Begriff wurde in die Moderne übernommen und abgewandelt.
Was ist ein stichfest?
1) fest genug, um mit dem Spaten oder Löffel abgestochen werden zu können. 2) unverwundbar durch oder undurchdringlich für Stiche.
Was bedeutet eine Kusshand?
Der Begriff Kusshand bedeutet: jemandem eine Kusshand zuwerfen. Fehlstellung der Hand durch eine vorausgegangene Lähmung des Nervus radialis.
Was bedeutet mit Kusshand?
Bedeutungen: [1] etwas gern entgegennehmen; sich über eine Gabe freuen. Beispiele: [1] Einen Autor wie dich wird jeder Verlag mit Kusshand unter Vertrag nehmen.
Was bedeutet die Redewendung jemanden in den Harnisch bringen?
Die Ritter des Spätmittelalters schützen sich im Kampf mit einem Plattenharnisch. Jemand hatte einen Ritter also derartig „in Zorn gebracht“, dass er einen Kampf für unabwendbar hielt.
Was bedeutet für jemanden eine Lanze brechen?
Brechen wir eine Lanze für jemanden, so bedeutet das nichts weiter, als dass wir dieser Person beistehen und uns für sie einsetzen. Die Redewendung stammt aus dem Mittelalter, als Ritter regelmäßig in Turnieren gegeneinander antraten, um herauszufinden, wer der stärkste und mutigste unter ihnen war.
Was bedeutet für jemanden in die Bresche springen?
Für jemanden in die Bresche springen – die Redensart Bietet jemand spontan seine Unterstützung an oder hilft in einer unangenehmen Lage aus, so springt er sprichwörtlich in die Bresche. Der Begriff leitet sich von „breka“, dem fränkischen Wort für brechen, ab und bezeichnet die Lücke in einer Mauer.
Was bedeutet etwas im Visier haben?
aufpassen (auf) · Ausschau halten (nach) · ausschauen (nach) · Begehung · Inspektion · Kontrolle · (jemandem) hinterherblicken · (jemandem) hinterherschauen · (jemandem) mit seinen Blicken folgen · …