Kann Erbengemeinschaft Haus verkaufen?
Dem Verkauf des Hauses muss jeder Miterbe zustimmen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass einzelne Miterben den Immobilienverkauf aufhalten können. § 2040 Absatz 1 BGB: Alle Mitglieder der Erbengemeinschaft müssen einer Verfügung über das Haus zustimmen.
Kann man Grundstücksanteile verkaufen?
Theoretisch kann man seine „Erbteile“ von Grundstücken natürlich verkaufen; ein Herausmessen ist nicht notwendig und baurechtlich auch nicht zulässig. Das Problem ist aber, einen Käufer zu finden, der Mitglied der Erbengemeinschaft werden will.
Wie kann ich meinen Erbteil verschenken?
Sie können den Erbteil verkaufen oder verschenken. Sie können Ihren Anteil auch nur zu einem Bruchteil auf einen Dritten übertragen. Der Übertragungsvertrag bedarf allerdings immer der notariellen Beurkundung.
Kann man seinen Erbteil übertragen?
Nach § 2033 Abs. 1 S. 1 BGB ist es möglich, den Erbteil des Miterben als Ganzes zu übertragen. Gegenstand der Verfügung ist also im Beispielsfall das Drittel an der gesamten Erbschaft, die dem Miterben zusteht.
Kann ich ein Erbe annehmen und gleich verschenken?
Ein Erbteil kann also verkauft, getauscht oder auch einfach verschenkt werden. Wenn sich ein Miterbe aber dazu entschließt, seinen Erbteil nach Eintritt des Erbfalls an einen dritten Nichterben zu verkaufen, dann werden die übrigen Erben durch ein gesetzliches Vorkaufsrecht geschützt, § 2034 BGB.
Kann man trotz erbverzicht erben?
Vermächtnis und Erbverzicht Gemäß § 2352 BGB steht es Erben frei, einen Verzicht auf Zuwendungen zu erklären. Folglich ist es durchaus möglich, dass ein Erbe trotz seines Erbverzichts das testamentarische Vermächtnis annimmt und im Zuge dessen zum Vermächtnisnehmer wird, ohne von seinem Erbrecht Gebrauch zu machen.
Kann ein Kind auf sein Erbe verzichten?
Der Erbverzicht erstreckt sich auf die Abkömmlinge (Kinder und Enkel) des Verzichtenden. Verwandte und der Ehepartner des Erblassers können nach § 2346 Abs. 1 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) auf ihr gesetzliches Erbrecht verzichten.
Kann ich schon zu Lebzeiten das Erbe ablehnen?
Kann man eine Erbschaft auch schon vor Eintritt des Erbfalls ausschlagen? Erbschaft kann erst nach Eintritt des Erbfalls ausgeschlagen werden. Vor dem Eintritt des Erbfalls ist ein Erbverzicht möglich. Ein Erbverzicht muss von einem Notar beurkundet werden.
Kann man auf den Pflichtteil verzichten?
Auf das Erbe verzichten: Gesetzliche Grundlage. Wenn Sie auf den Pflichtteil am Erbe verzichten, bleibt das gesetzliche Erbrecht meist unberührt. Wird er jedoch als Erbe eingesetzt oder ist er gesetzlicher Erbe (bei fehlender Erblasserverfügung) und nimmt er das Erbe an, hat der erklärte Verzicht keine Bedeutung.
Ist der pflichtteilsverzicht eine Schenkung?
Eine schwere Verfehlung kann ferner mit der Pflichtteilsentziehung geahndet werden. Danach bleibt nach Ansicht des BGH die Zuwendung für ein Erb-oder Pflichtteilsverzicht eine Schenkung, wenn diese nach dem Willen der Parteien der Ausgleichung der lebzeitigen Zuwendungen bei der Erbfolge dienen soll.
Kann man eine Verzichtserklärung rückgängig machen?
Der Erbverzicht kann nur zu Lebzeiten der Parteien und nur durch einen Vertrag rückgängig gemacht werden. Dieser Vertrag muss notariell beurkundet werden. Der Verzichtende kann sich beim Abschluss des Vertrages vertreten lassen. Mit dem Pflichtteilsverzicht kann man den Verzicht auf das Pflichtteilsrecht beschränken.