FAQ

Wie lange dauert es einen Termin beim Hautarzt zu bekommen?

Wie lange dauert es einen Termin beim Hautarzt zu bekommen?

Patienten, die einen Termin beim Facharzt vereinbaren wollen, müssen sich häufig auf lange Wartezeiten einstellen. Je nach Fachrichtung und Region kann es sogar drei bis sechs Monate dauern, bis man einen Termin hat.

Kann man einfach zum Dermatologen?

Es kann aber durchaus sinnvoll sein, die Zeit bis zu einem Besuch beim Dermatologen durch Hilfe und Rat aus der Apotheke zu überbrücken. Ein apothekenpflichtiges Arzneimittel und die richtige Hautreinigung und -pflege können bereits Schritte in die richtige Richtung sein.

Was macht ein Dermatologe?

Der Hautarzt (Dermatologe) ist zuständig für die Erkennung und Behandlung von Haut- und Geschlechtskrankheiten. Der Dermatologe widmet sich der Vorsorge, Nachsorge und Rehabilitation in Bezug auf Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Hautanhangsgebilde wie Nägel und Haare.

Was behandelt der Dermatologe?

Der Hautarzt (Dermatologe / Dermatologin) beschäftigt sich als Facharzt für Dermatologie mit Erkrankungen der Haut, Schleimhäute sowie der Hautanhangsorgane, wie Haaren und Nägeln. Darin eingeschlossen sind auch allergisch bedingte Hautkrankheiten und sexuell übertragbare Krankheiten.

Wie oft soll man zur hautkrebsvorsorge gehen?

Streitpunkt ist die Untersuchung mit dem Dermatoskop (Auflichtmikroskop), die Ärzte oft als IGeL-Leistung abrechnen. Das Wichtigste in Kürze: In Deutschland haben alle gesetzlich Krankenversicherten ab 35 einen Anspruch auf eine kostenfreie Hautkrebs-Früherkennung, und zwar alle zwei Jahre.

Wie oft darf man zum hautscreening?

Die Untersuchung kann alle zwei Jahre wiederholt werden. Doch nach den Angaben des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung nutzen nur circa 30 % das Angebot des Hautscreenings. Die Früherkennung ist aber wichtig, da nur so Hautkrebs oder seine Vorstufen rechtzeitig entdeckt werden können.

Wie oft zahlt die AOK hautkrebsvorsorge?

Das Hautkrebs-Screening übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen alle zwei Jahre für ihre Versicherten vom 35. Geburtstag an. Die AOK NORDWEST bietet ihren Versicherten als Mehrleistung das Hautkrebs-Screening bereits im Alter von 20 Jahren an.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben