Welche Schicht der Atmosphäre ist am höchsten?
Je höher die Lage in der Troposphäre, desto kälter wird es: An ihrer Obergrenze herrschen eisige Temperaturen von bis zu minus 80 Grad Celsius. In der Schicht darüber, der Stratosphäre, steigt die Temperatur plötzlich wieder an. In etwa 50 Kilometer Höhe erreicht das Thermometer sogar einen Wert um 0 Grad Celsius.
In welcher Höhe endet die Atmosphäre?
Die Atmosphäre, die Lufthülle der Erde, geht in 300–400 km Höhe allmählich in den Weltraum über.
Warum ist die Atmosphäre die Schutzhülle der Erde?
Die Erdatmosphäre schützt uns vor der schädlichen UV- und Röntgenstrahlung der Sonne, lässt aber das lebenswichtige Sonnenlicht zur Erdoberfläche durch. Außerdem sorgen bestimmte Gase (Treibhausgase) in der Atmosphäre dafür, dass die Temperaturen überhaupt Leben ermöglichen.
Was braucht man für eine Atmosphäre?
Die Erdatmosphäre besteht aus einem Stickstoff-Sauerstoff-Gemisch. Sie ist in der Lage, schwere Elemente wie Argon (Ar) in der Atmosphäre zu halten, leichte Elemente und Moleküle wie Wasserstoff (H2) oder Helium (He) verlor sie jedoch im Laufe ihrer Entwicklung.
Wie kalt ist es auf dem Mars?
Seine Temperaturen können je nach Region sowie Jahres- und Tageszeit zwischen 0 Grad Celsius und minus 100 Grad Celsius schwanken. Sie liegen im Jahresmittel bei minus 68 Grad Celsius und damit um etwa 80 Grad niedriger als auf der Erde.
Wie kalt ist es auf dem Saturn?
Saturn ist der zweitgrößte Planet des Sonnensystems – und auch der zweitmassereichste. Heute Nacht zieht er hinter dem Mond über den Nachthimmel. Im Kern von Saturn herrschen Temperaturen von ca. 11 000 Grad Celsius.
Wie kalt ist es auf dem Pluto?
Auf Pluto herrscht eine Temperatur von etwa minus 233 Grad.
Wie kalt ist es auf der Venus?
Die Wolkenschichten wirken auch wie eine Decke. Sie sind für einen starken “Treibhauseffekt” verantwortlich, durch den die Temperatur auf dem Planeten auf 465°C angestiegen ist. Das ist heiß genug, um Blei zu schmelzen. Das bedeutet, dass die Venus selbst heißer als der Merkur ist.
Was ist die Durchschnittstemperatur auf der Venus?
Venus (Planet)
Venus | |
---|---|
Druck* | 92 bar |
Temperatur* Min. – Mittel – Max. | 710 K (437 °C) 737 K (464 °C) 770 K (497 °C) |
Hauptbestandteile Kohlenstoffdioxid: 96,5 % Stickstoff: 3,5 % Schwefeldioxid: 0,015 % | |
*bezogen auf das Nullniveau des Planeten |
Auf welchen Jupitermond könnte man leben?
Der Science-Fiction-Film Europa Report aus dem Jahr 2013 handelt von einer bemannten Raumfahrtmission zum Jupitermond Europa, bei der die Crew der Landefähre auf große, komplexe und für Menschen offenbar gefährliche Lebewesen trifft.