Was bewirkt das Medikament HCT?
Chlortalidon und HCT (Hydrochlorothiazid) sind beide wassertreibende Medikamente aus der Gruppe der sogenannten Thiaziddiuretika und wirken sehr ähnlich. Beide senken den Blutdruck und gehören zur Standardtherapie des Bluthochdrucks.
Was ist Hygroton 25 mg?
Hygroton 25mg ist ein harntreibendes (Langzeitdiuretikum) und blutdrucksenkendes Mittel.
Wo für ist Hygroton?
Was ist hygroton® 25 mg und wofür wird es angewendet? Hygroton 25 mg ist ein harntreibendes Mittel (Langzeitdiuretikum) und Mittel gegen Bluthochdruck (Antihypertensivum).
Kann man Hygroton einfach absetzen?
Bitte unterbrechen oder beenden Sie die Behandlung mit Hygroton 25 mg nicht, ohne dies vorher mit Ihrem Arzt abgesprochen zu haben. Vor dem Absetzen der Behandlung könnte er Ihnen raten, die Einnahme von Hygroton 25 mg zunächst mit niedriger Dosis für einige Tage fortzusetzen (ausschleichend dosieren).
Ist Hygroton HCT?
Die HCT-Alternative Hygroton® ist ab sofort wieder lieferbar. Ein Rote-Hand-Brief zu Nebenwirkungen des Wirkstoffs Hydrochlorothiazid hatte zu einer verstärkten Nachfrage nach der Alternative Chlortalidon geführt. Jetzt kann Hygroton® wieder wie gewohnt über den pharmazeutischen Großhandel bestellt werden.
Was kostet Hygroton 25 mg?
HYGROTON 25 mg Tabletten
Preis: | 19,97 €* |
---|---|
Grundpreis: | 0,20 € / 1 St. |
Warum ist Hygroton nicht lieferbar?
Aufgrund des Hautkrebsrisikos unter Hydrochlorothiazid (ESIDRIX, Generika) haben Sie die Umstellung auf Chlortalidon (HYGROTON) empfohlen (a-t 2018; 49: 85-7). Dieses ist in der 25-mg-Form nicht mehr lieferbar.
Was kostet Chlortalidon?
Grundpreis ab: 1,63 € / 1 Stk.
Kann man Hygroton 25 mg teilen?
Hygroton® ist in den Wirkstärken 25 mg und 50 mg erhältlich. Die Tabletten besitzen eine einseitige Bruchkerbe und sind somit in zwei gleiche Dosen teilbar.
Warum Entwässern bei Bluthochdruck?
Wird die Diagnose Bluthochdruck gestellt, behandelt man Patienten häufig mit sogenannten Diuretika. Diese entwässern den Körper, wirken harntreibend und bewirken so, dass aufgrund des Flüssigkeitsverlustes sich der Druck in den Gefäßen verringert.
Warum senken Diuretika den Blutdruck?
Sie steigern die Ausscheidung von Kochsalz und Wasser über die Nieren und verstärken in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Medikamenten deren Wirkung. Auf längere Sicht senken Diuretika den Blutdruck, indem sie die Ansprechbarkeit auf gefäßverengende Reize herabsetzen.