FAQ

Was ist Pali?

Was ist Pali?

Pali (पाळि Pāḷi, deutsch ‚der Text‘ „die Zeile“) ist eine mittelindoarische Sprache. Ob Pali jemals eine gesprochene Sprache war, gilt als umstritten. Heute wird es eher als Literatursprache eingestuft. Pali gehört zu den Prakrit-Sprachen.

Was ist das Pali-Kanon?

Der Pali-Kanon ist die in der Sprache Pali verfasste, älteste zusammenhängend überlieferte Sammlung von Lehrreden des Buddha Siddhartha Gautama. Die andere übliche Bezeichnung „Dreikorb“ ist eine wörtliche Übersetzung von Tipiṭaka (Pali) und Tripitaka (Sanskrit).

Was steht in der tripitaka?

Tripitaka, Pali-Kanon und Theravada Buddhismus Sie beinhaltet die Lehren Buddhas in der Zeit nach seiner Erleuchtung und bis zu seinem Parinirvana, das heißt eine Zeit von fünfundvierzig Jahren. Tripitaka bedeutet auf Pali drei Körbe. Nicht in dem Sinne von Behälter, sondern als Hilfsmittel zur Weitergabe.

Was ist das wichtigste Fest im Buddhismus?

Buddhisten auf der ganzen Welt feiern an diesem Wochenende das Vesakh-Fest, den Geburtstag Gautama Buddhas. In einigen Ländern feiert man an diesem Tag nicht nur seinen Geburtstag, sondern auch Buddhas Erleuchtung und seinen Tod.

In welcher Sprache sind die heiligen Texte verfasst?

Die Heilige Schrift erschien zunächst in griechischer, danach in lateinischer und zuletzt in deutscher Sprache. Sie ist heute in der jeweiligen Landessprache verfasst.

Wie heißen die drei Hauptgötter im Hinduismus?

Die wichtigsten indischen Götter: Brahma, Vishnu, Shiva und das göttliche Prinzip „Brahman“

Wie heisst der Zerstörer Gott des hinduistischen Glaubens?

Vishnu bildet als Erhalter das Gleichgewicht zwischen Brahma, dem Schöpfer (s. 1.) und Shiva, dem Zerstörer (s. 3.).

Wer ist der Hauptgott im Hinduismus?

Alle Kreuzworträtsel-Lösungen für: Hauptgott im Hinduismus

Rätselfrage Rätsellösung Buchstaben
Hauptgott im Hinduismus SHIVA 5
Hauptgott im Hinduismus SCHIWA 6
Hauptgott im Hinduismus VISHNU 6
Hauptgott im Hinduismus SCHIVA 6

Wann gründete sich der Hinduismus?

Im Gegensatz zu anderen Religionen gibt es im Hinduismus keinen Religionsstifter, vielmehr entwickelten sich die religiösen Systeme Indiens über einen Zeitraum von ca. 3500 Jahren.

Wie steht der Hinduismus zu anderen Religionen?

Die lehrgemäße Vielfalt des Hinduismus hat eine generelle Toleranz anderen Glaubensinhalten und Religionen gegenüber hervorgebracht. Dir wird nicht der Kopf abgehackt, wenn du zu einer anderen Religion konvertierst; soziale Ausgrenzung könnte jedoch die Folge sein, wenn man etwa zum Islam konvertiert.

Was für Feste gibt es im Hinduismus?

Das Leben zelebrieren: Der Hinduismus kennt zahlreiche Feiern, die oft wichtige Eckpunkte des Jahres markieren. Drei besonders bekannte Hinduismus-Feste sind dabei das Holi-Fest, Divali und Kumbh Mela.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben