Welche Arten von Thermostatventilen gibt es?

Welche Arten von Thermostatventilen gibt es?

Heizungsthermostate im Überblick

Bezeichnung Kosten
manuelles Thermostat ab 8 Euro*
programmierbares Thermostat ab 10 Euro*
Funk-, Wand- oder Raumthermostat ab 20 Euro**
smartes Thermostat ab 20 Euro*

Welche heizkörperthermostate?

Programmierbare Thermostate – Stiftung Warentest 01/2017

Platz Produkt Preis
1. eQ-3 Bluetooth Smart 14 Euro
2. Honeywell HR25 Rondostat 25 Euro
3. Eurotronic Comet Blue 20 Euro

Was sind die besten Heizungsthermostate?

  • Max. 105936A0.
  • Homematic IP. Access Point.
  • eQ-3. Modell N.
  • Homematic IP. 140280.
  • Comet DECT. Eurotronic.
  • eQ-3. Eqiva Model L.
  • Homexpert by Honeywell. HR25-Energy.
  • Heimeier. IMI.

Was bringen digitale Thermostate?

Programmierbares Thermostat An einem programmierbaren Thermostat können Sie zudem oft die Zeiten einstellen, an denen geheizt werden soll – zum Beispiel nur morgens vor und abends nach der Arbeit sowie die Temperatur exakt wählen. Dadurch sparen Sie Energie und heizen nicht umsonst.

Wie funktionieren digitale Thermostate?

Elektronische Heizkörperthermostate besitzen zunächst ein Unterstück, in dem das Ventil untergebracht ist, darüber befindet sich ein spezieller Thermostatkopf. Dieser Fühler steuert nämlich, wann sich das Ventil öffnet bzw. schließt.

Wie funktioniert ein elektronischer Heizungsthermostat?

Programmierbare Heizungsthermostate (auch elektronische Heizkörperthermostate oder Heizungsregler genannt) funktionieren nach dem gleichen Prinzip; nur dass hier statt einer Flüssigkeit ein elektronischer Fühler die Temperatur misst und die Heizkörperventile nicht rein mechanisch, sondern über einen Elektromotor …

Sind smarte Thermostate sinnvoll?

Fazit der Stiftung Warentest: Smarte Heizkörperthermostate bringen viel Komfort. Sie eignen sich jedoch vor allem für Leute mit unregelmäßigem Tagesablauf. Sie können von unterwegs die Heizung ansteuern oder per Handy-Standort immer in eine vorgeheizte Wohnung kommen.

Sind digitale Thermostate sinnvoll?

Elektronische Heizkörperthermostate helfen beim Energiesparen und sorgen gleichzeitig für mehr Komfort. Damit können Sie einstellen, zu welcher Uhrzeit jeder einzelne Heizkörper heizt. So ist zum Beispiel das Bad nach dem Aufstehen bereits warm, kühlt aber tagsüber – wenn niemand zu Hause ist – auf sparsame 16 Grad ab.

Was bringt Smart Home Heizung?

Eine smarte Heizungssteuerung ist in erster Linie ein Komfort-Gewinn, aber auch die Kostenersparnis ist nicht zu unterschätzen. Die App-gesteuerten und automatisierten Heizungsthermostate sorgen zum Beispiel dafür, dass Kinder die Heizung nicht unbemerkt bis zum Anschlag laufen lassen können.

Wie funktioniert smarte Heizung?

Die Smart-Home-Heizung funktioniert nach dem E-V-A-Prinzip. Das bedeutet: Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe. Unter der Eingabe versteht man z.B. alle Taster oder Sensoren, mit dem man etwas Schalten und Messen kann. Bei der Verarbeitung (also der Steuereinheit) werden alle Sensoren (wie Taster, Temperatursensoren, etc.)

Welche Smart Home Thermostate?

Zusammenfassung: Die 5 besten Funk- und WLAN-Thermostate auf einen Blick

  • tado° Smartes Heizkörper-Thermostat Starter Kit (V3+)
  • Homematic IP Heizkörperthermostat.
  • Eqiva Heizkörperthermostat (Typ N mit Bluetooth)
  • AVM FRITZ!
  • Eurotronic Spirit ZigBee Heizkörperthermostat.
  • tado° Smartes Heizkörper-Thermostat Starter Kit (V3+)

Welche heizkörperthermostate sind mit Alexa kompatibel?

Heizkörperthermostate für Amazon Alexa in der Übersicht

  • Innogy SE Smarthome Heizkörperthermostat (Bridge benötigt)
  • Homematic IP Heizkörperthermostat (Bridge benötigt)
  • AVM Fritz!
  • Honeywell Evohome Heizkörperregler (Bridge benötigt)
  • tado° Smartes Heizkörperthermostat (Bridge benötigt)
  • Devolo Home Control Heizkörperthermostat (Bridge benötigt)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben