FAQ

Wie erkenne ich ob die Heizungspumpe defekt ist?

Wie erkenne ich ob die Heizungspumpe defekt ist?

Ist die Heizungspumpe defekt, steht das Rad still und die Zirkulation kommt zum Erliegen. Typische Symptome sind dabei: Heizkörper und Heizungsrohre bleiben kalt, obwohl der Kessel volle Leistung bringt. Wärmespeicher nehmen im Heizbetrieb keine Wärme auf (Speicherladepumpe defekt)

Wie viel verbraucht eine Wasserpumpe?

Noch in den 1980ern wurden Wasserpumpen und Umwälzpumpen verwendet, die bis zu 150 Watt benötigen. Moderne Systeme mit einer entsprechenden elektronischen Steuerung kommen dagegen auf Werte deutlich unter 10 Watt. Zwischen beiden Systemen liegen Unterschiede, die bis zum 20-fachen des Energiepreises ausmachen können.

Wie viel Strom verbraucht eine Zirkulationspumpe?

Moderne Pumpe verbrauchen deutlich weniger Stom und lassen sich effizienter betreiben. Bei neu installierten Zirkulationspumpen liegt die aufgenommene Leistung im Normalfall zwischen 10 und 30 Watt. Ältere Modelle benötigen deutlich mehr Leistungen.

Wie viel Watt verbraucht eine Heizungspumpe?

Moderne, elektronisch gesteuerte Hocheffizienzpumpen brauchen nur noch unschlagbare 7 Watt im durchschnittlichen Einfamilienhaus! Damit verbrauchen elektronische Umwälzpumpen Hunderte Kilowattstunden im Jahr weniger als Standardpumpen von 1980.

Wie viel verbraucht eine Umwälzpumpe?

Schuld sind veraltete Umwälzpumpen, die im Dauerlauf durch die Heizperiode Unmengen an Strom fressen. Rund 5.000 Betriebsstunden kommen Hausbesitzer bei einer Leistung von 60 bis 130 Watt teuer zu stehen. Mit einem Austausch der Heizungspumpe gegen eine neue Hocheffizienzpumpe lassen sich die Stromkosten reduzieren.

Was verbraucht eine alte Ölheizung an Strom?

Während alte Modelle 500 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr verbrauchen und die Stromrechnung um 140 Euro nach oben treiben, begnügen sich Hocheffizienzpumpen mit sparsamen 75 kWh und 20 Euro pro Jahr.

Was ist eine Hocheffizienzpumpe?

Die Hocheffizienzpumpe ist eine elektrisch angetriebene Pumpe, die Wasser durch geschlossene Systeme fördert. Neben Heizungs- und Solaranlagen kann sie als Zirkulationspumpe auch in Trinkwassersystemen eingesetzt werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben