FAQ

Welcher Hibiskus fuer Kuebel?

Welcher Hibiskus für Kübel?

Am besten geeignet für den Anbau im Topf ist der Rosen Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis), auch genannt Chinesischer Hibiskus. Diese Hibiskus-Art trägt auch den Namen Zimmerhibiskus – ist also bestens geeignet, um als Zimmerpflanze, auf der Terrasse oder dem Balkon angebaut zu werden.

Wie pflegt man einen Zimmerhibiskus?

Hibiskus ist in der Pflege anspruchsvoll und benötigt gleichbleibend frischen, nährstoffreichen Boden. Das Substrat sollte gut durchlässig sein, denn leichte Trockenheit behagt dem Hibiskus besser als nasse Füße. Es empfiehlt sich, der Pflanzerde etwas Sand unterzumischen, um sie durchlässiger zu machen.

Warum blüht mein Zimmerhibiskus nicht mehr?

Trockenheit: Einer der Hauptgründe für eine ausbleibende Blüte ist eine zu große Trockenheit im Boden. Hibiskus braucht feuchten Boden, allerdings keine Staunässe. Sorgen Sie dafür, dass er genügend Wasser erhält und die Blüten werden aufgehen. Ein Anzeichen für zu wenig Wasser sind abfallende Blätter.

Wie oft Zimmerhibiskus Gießen?

Daher sollte der Hibiskus gerade im Hochsommer regelmäßig gegossen werden, bevorzugt am Morgen und mit abgestandenem Regenwasser. Regelmäßiges Gießen ist auch nach dem Neupflanzen oder Umpflanzen eines Hibiskusstrauches erforderlich. Dennoch ist der Hibiskus sehr empfindlich gegen Staunässe.

Wie viel Wasser braucht der Hibiskus?

Er blüht wochenlang und macht mit seinen großen Blüten auch im Topf viel Freude. Dafür aber braucht der Hibiskus regelmäßig viel Wasser. Schon kurzfristige Trockenheit kann die Blütenknospen im Ansatz vernichten. Gießen Sie Hibiskus im Topf daher täglich.

Wann blüht der Hibiskusstrauch?

Von Juli bis weit in den Herbst präsentiert der Strauch-Eibisch in den Blattachseln der neuen Triebe seine wunderschönen breit-trichterförmigen Blüten. Die Farbpalette reicht je nach Sorte von Blau über Weiß bis hin zu Rosa und Rot.

Welchen Dünger für Riesen Hibiskus?

Düngen. Aufgrund der zahlreichen Blüten benötigt der Hibiskus regelmäßige Düngungen, um den gesunden Wuchs zu unterstützen. Für die Pflanze sollte am besten ein anorganischer Blüten- oder Blumendünger genutzt werden, zum Beispiel von Compo oder Chrysal. Hauptsache der Gehalt an Magnesium im Dünger ist hoch.

Wann schneidet man den Zimmerhibiskus zurück?

Zeitpunkt. Einen Rückschnitt können Sie bei dem Zimmerhibiskus im Herbst oder im Frühjahr vornehmen. Optimale Zeitpunkte bilden die Monate September/Oktober sowie März/April.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben