Was für eine Nagelfeile ist die beste?
Nagelfeilen aus Metall sind besonders langlebig. Die Modelle aus Glas und Keramik sind empfindlicher, sorgen aber für sehr feine Ergebnisse. Die Sandpapier-Nagelfeilen bestehen aus weichen Materialien und können ohne Probleme im Handgepäck mitgenommen werden.
Ist eine Glasfeile wirklich besser?
Eine Nagelfeile aus Glas ist ein absolut hochwertiges Produkt. Anders als bei vielen anderen Feilen wird hier die Schleiffläche nicht aufgeklebt, sondern in winzigen Poren direkt in das Glas geätzt. Die Fläche kann sich also nicht lösen. Ihre mikrofeine Oberfläche kann auch empfindliche Nägel schonend feilen.
Wie lange kann man eine Glasfeile benutzen?
Als extrem robuster Werkstoff hält Hartglas ein Leben lang. Trotzdem sollten Glasnagelfeilen vor Stürzen geschützt werden, da das Glas in diesem Fall brechen kann. Die Anzahl der Feilkörper bleibt auch bei regelmäßiger, intensiver Benutzung immer gleich. Die Glasnagelfeile ist also so gut wie unbegrenzt haltbar.
Was ist eine Glasfeile?
Eine Glasnagelfeile besteht aus hochwertigem und speziell gehärtetem Glas. Anstelle von Schleifkörnern, wie es bei herkömmlichen Feilen der Fall ist, entsteht die Feilwirkung durch mikroskopisch kleine Glasausläufer auf der Feilenoberfläche.
Was ist eine Mineralfeile?
Die Mineralfeile von Artdeco ist eine Spezielle Feile gegen splitternde und einreißende Nägel. Beim Feilen füllen mikrofeine Kristalle sogar kleinste Rillen und Risse. Dadurch wird das Splittern der Nägel verhindert.
Was für Nagelfeilen gibt es?
Die verschiedenen Arten von Nagelfeilen im Überblick:
- Glasnagelfeilen sind aus Glas.
- Metall- oder Saphirnagelfeilen feilen sehr effektiv.
- Kartonnagelfeilen sind die günstigste Variante unter den Nagelfeilen.
- Mehrphasige Nagelfeilen haben auf jeder Seite eine andere Feile.
Was bringt eine Nagelfeile?
Eingesetzt werden Nagelfeilen zur Pflege der Fingernägel. So lassen sich die Nägel mithilfe des Werkzeugs gut abrunden. Des Weiteren können Schmutzrückstände unter den Nägeln beseitigt werden. Darüber hinaus eignet sich die Nagelfeile besser dazu, die Nägel in Form zu bringen, als eine Nagelschere.
Welche Nagelfeile für harte Nägel?
Auf Grund der Härte der Diamantfeile ist diese sehr langlebig und eignet sich für die Maniküre und Pediküre, auch bei sehr harten und dicken Nägeln kann man sie einsetzen. Zu beachten ist, dass durch ständiges Feilen dicker und harter Fußnägel sich die Beschichtung der Nagelfeile schneller abnutzt.
Welche Feile für weiche Nägel?
Für weiche, brüchige Nägel sind Feilen mit einer hohen Gritzahl besser geeignet. Außerdem sollte die Feile stets gerade angesetzt werden, damit keine Kanten entstehen und der Nagel geschont wird.
Wie kann ich meine Nägel feilen?
Um die Spitzen deiner Nägel zu feilen, verwende eine Nagelfeile mit einer Grit-Zahl von mindestens 180. Für den Feinschliff der Nagelspitze und das leichte Aufrauen von Unebenheiten und Verfärbungen auf der Nageloberfläche solltest Du eine Polierfeile bzw. einen Polierblock mit mindestens 250 Grit verwenden.