Wo werden Hormone transportiert?
Zunächst einmal werden die Hormone von den endokrinen Drüsen in den Zellzwischenraum abgegeben. Dieser Zellzwischenraum ist von einem feinen Kapillarsystem, feinsten Blutgefäßen, durchzogen. Über die Kapillaren gelangen die Hormone in die Blutbahn und haben hier oft einen langen Weg vor sich.
Welche Drüsen bilden welche Hormone?
Lerntabelle: Endokrine Drüsen und ihre wichtigsten Hormone
Endokrine Drüse | Entsprechende Hormone | Wirkung |
---|---|---|
Nebennieren (medulla) | Adrenalin, Noradrenalin | Stimuliert Kampf- oder Fluchtreaktion |
Pineal | Melatonin | Steuert die Schlaf-Zyklen |
Pankreas | Insulin | Senkt den Blutzuckerspiegel |
Glucagon | Erhöht den Blutzuckerspiegel |
Welche Drüse produziert Testosteron?
Spezielle Zellen des Hodens, die Leydig-Zwischenzellen, produzieren vor allem das männliche Geschlechtshormon Testosteron.
Was für Drüsen gibt es im Körper?
Hypophyse (Hypophysis oder Glandula pituitaria) Zirbeldrüse (Epiphysis cerebri, Epiphyse, Glandula pinealis) Schilddrüse (Glandula thyroidea) Nebenschilddrüse (Epithelkörperchen, Glandula parathyroidea)
Welche Aufgaben haben die Drüsen?
Als Drüse (lateinisch Glandula) wird in der Anatomie ein Organ bezeichnet, das eine (chemische) Substanz produziert und über Sekretion (wenn sie anderswo im oder am Körper Verwendung findet) oder Exkretion (wenn sie ausgeschieden werden soll) ausschüttet.
Welche Drüsen gibt es im Bauchraum?
Die Bauchspeicheldrüse liegt im Retroperitonealraum, also hinter dem Bauchfell, zwischen Magen, Zwölffingerdarm, Milz, Leber und den großen Blutgefäßen des Bauchraums (Aorta und untere Hohlvene).
Welche Drüsen gibt es in der Haut?
In der Haut kommen drei Typen von Drüsen vor: ekkrine (= merokrine) Schweißdrüsen, apokrine Schweißdrüsen (Duftdrüsen) und holokrine Talgdrüsen . Auch die Brustdrüse (Mamma) ist eine modifizierte Hautdrüse.
Welche Drüsen die gesunde Haut geschmeidig halten?
Das Drüsenprodukt Talg besteht aus Fett, Eiweiß, Cholesterin und Elektrolyten und hält Haut und Haare glatt und geschmeidig. Der Talg sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild und eine ausreichende Widerstandsfähigkeit der Haut. Auch das Ohrenschmalz im Gehörgang wird von Talgdrüsen produziert.
Welche Funktion haben die Talgdrüsen in der Haut?
Dort überziehen sie die Haut und die Haare mit Talg, einer dünnen, schützenden Fettschicht, die ein Austrocknen verhindert. Der Talg dient auch dem Schutz vor Hautkrankheiten, Krankheitserregern und Chemikalien.
Welche Drüsen liegen in der Haut und wozu dienen sie?
Drüsen in der Haut Dazu gehören die Talgdrüsen, Schweißdrüsen und Duftdrüsen. Talgdrüsen: Die Talgdrüsen befinden sich in der Lederhaut. Sie sind fast überall im Körper zu finden. Die Ausnahmen sind die Innenflächen der Hände und die Fußsohlen.
Was für eine Funktion hat die Haut?
Sie schützt vor äußeren Einflüssen und reguliert den Wärmehaushalt. Die Haut nimmt nicht nur Wirkstoffe auf, speichert Wasser, Fett und Salze und scheidet Stoffwechselprodukte aus, sondern ist auch an der körpereigenen Vitamin-D-Synthese beteiligt.
Welche Funktion haben duftdrüsen?
Funktion. Die unverzweigten, röhrenförmigen Einzeldrüsen bilden besondere Sekrete, die entlang eines Haarschaftes mit Hauttalg vermischt an die Oberfläche gelangen und unter Mitwirkung einer spezifisch adaptierten bakteriellen Hautflora zu oft intensiven Duftstoffen umgesetzt werden.
Was produzieren die Hautdrüsen?
Die Schweißdrüsen produzieren Schweiß, der durch seine Verdunstung dem Körper Wärme entzieht. Die Haut enthält fast überall Schweißdrüsen. Sie liegen zwischen der Ober- und der Lederhaut. Die Duftdrüsen stellen ein Sekret her, das jedem Men- schen seinen individuellen Geruch verleiht.
Welche Faktoren beeinflussen die Talgproduktion?
Hormoneller Einfluss: Den stärksten Einfluss auf die Talgproduktion haben die Androgene (z.B. Testosteron). Diese tragen zwar die Bezeichnung „männliche Sexualhormone“, werden aber auch im weiblichen Organismus gebildet. Sie fördern das Wachstum der Talgdrüsen und bewirken eine Steigerung der Talgproduktion.
Was bedeutet Sekretionshemmend?
Als Sekretion (lateinisch secretio „Absonderung“, Verb sezernieren von lat. secernere „absondern“) wird die Abgabe von flüssigen Stoffen, die (im Gegensatz zum Exkret bei der Exkretion) eine bestimmte Funktion erfüllen, durch einzelne Zellen oder Drüsen bezeichnet.