Wann muss ich meiner Kilometerstand melden?
Wichtig: Spätestens bei einem Unfall erfährt die Versicherung den Kilometerstand. Stellt sich heraus, dass Sie – um Geld zu sparen – weniger Jahreskilometer angegeben haben als Sie gefahren sind, drohen Vertragsstrafen. Den Versicherungsschutz verlieren Sie aber nicht! Versicherung vergleichen und bis zu 60% sparen!
Was ist ein Rückgriff?
Definition: Was ist „Rückgriff“? Regress; Inanspruchnahme eines Dritten wegen bestimmter Forderungen. Der Rückgriff reicht ein Haftungsrisiko an dritte Personen weiter.
Was bedeutet Regress Jura?
Der Regress, auch Rückgriff genannt, ist ein Spezialfall des Aufwendungsersatzes. Beim Aufwendungsersatz gibt es aber nur zwei Personen: Denjenigen, der Aufwendungen gemacht hat, und den, der daraus einen Vorteil zieht und deshalb die Aufwendungen zu erstatten hat.
Hat der Bürge einen Anspruch gegen Hauptschuldner?
Leistet der Bürge aufgrund seines Bürgschaftsvertrags, hat er einen Regressanspruch gegen den Hauptschuldner. Mit der Befriedigung des Gläubigers durch den Bürgen erwirbt dieser kraft Gesetzes die Hauptforderung und die für sie bestellten Sicherheiten (§§ 774, 412, 401 BGB).
Kann bürge mit eigener Forderung aufrechnen?
Solange der Hauptschuldner das Recht besitzt, das der Verbindlichkeit zugrunde liegende Rechtsgeschäft anzufechten, muss der Bürge die Forderung dem Gläubiger gegenüber nicht begleichen (§ 770 BGB). Können die Schulden durch Aufrechnung beglichen werden, muss der Bürge nicht haften (§ 770 BGB).
Welche Möglichkeiten hat der Bürge sich gegen eine Inanspruchnahme zu wehren?
Bei einer Ausfallbürgschaft haftet der Bürge erst, wenn der Kreditnehmer absolut keine Möglichkeiten mehr hat, die Forderungen zu tilgen. Der Gläubiger muss zunächst alle Schritte zur Zwangsvollstreckung einleiten, bevor er sich an den Bürgen wenden kann.
Kann man eine Bürgschaft anfechten?
Dass eine Bürgschaft zunächst wirksam bestand, heißt nicht, dass sie auch wirksam fortbesteht. Der Bürge kann die Bürgschaft zum Beispiel anfechten, wenn ihm bei Vertragsschluss nicht klar war, dass er mit der Bürgschaft eine Haftung übernimmt oder wenn er über die Höhe der Bürgschaft irrte (§ 119 BGB).