Wie gut sind Infrarot Heizstrahler?
Platz 1 – sehr gut (Vergleichssieger): Brandson Heizstrahler – ab 82,85 Euro. Platz 2 – sehr gut: Vasner StandLine 25R – ab 229,00 Euro. Platz 3 – gut: SUNTEC Heat Ray 3000 Carbon – ab 179,95 Euro. Platz 7 – gut: Kesser Heizstrahler – ab 74,80 Euro.
Welche Heizstrahler gibt es?
Welche Arten Heizstrahler gibt es?
- Quarzstrahler – die mittel- bis langwellige IR-Strahlung von Quartzstrahlern liegt eher im Bereich IR-B und IR-C Strahlung.
- Keramik- und Metallrohrstrahler – deren langwellige Strahlung liegt im unteren IR-B Bereiches und hauptsächlich im IR-C Bereich.
Warum Infrarot Heizstrahler?
Vorteile von Halogen Infrarot Heizstrahler gegenüber Gas Direkte Erwärmung von Körpern – Die Infrarotstrahlung ist eine Form des natürlichen Sonnenlichts. Kein Wärmeverlust – Durch die direkte Erwärmung von festen Körpern, wird die Wärme durch Luftbewegungen kaum beeinflusst.
Ist Halogen Infrarot?
Heraeus Infra Light ist der neue Begriff für Halogen Infrarot Strahler. Sie erzeugen Wärme wie Glühlampen Licht.
Wie viel Watt hat ein Heizstrahler?
Denn ihre Leistung ist enorm. Viele bieten mit 10.000 bis 14.000 Watt Gruppen von bis zu zehn Personen ein warmes Plätzchen. Für einen gemütlichen Abend mit Familie und Freunden auf Terrasse oder Balkon reichen allerdings auch Heizstrahler mit einer Leistung zwischen 2.000 und 4.000 Watt.
Wie viel Watt braucht eine Infrarotheizung?
Benötigte Leistung pro m² Wohnfläche
Heizleistung | 1 Außenwand | 4 Außenwände |
---|---|---|
500 W | bis 14 m² | bis 8 m² |
600 W | bis 16 m² | bis 10 m² |
700 W | bis 18 m² | bis 12 m² |
800 W | bis 20 m² | bis 13 m² |
Welche Infrarotheizung ist am besten?
Die beste Infrarotheizung im Test ist von der Marke Glaswärmt (Note 1,3 – Testsieger). Ein faires Preis-Leistungsverhältnis bieten die Geräte von Könighaus (Note 1,5). Eine gute Infrarotheizung mit Bild bietet die Marke InfrarotPro (Note 1,5).