FAQ

Was erwarten Touristen von Deutschland?

Was erwarten Touristen von Deutschland?

40 UNESCO-Welterbestätten, mehr als 6.000 Museen, weltberühmte Theater und Orchester, hochkarätige Events und eine pulsierende Kreativszene erwarten Sie. Fast ein Drittel aller europäischen Deutschlandurlauber unternimmt einen City-Trip – mit weiter steigender Tendenz.

Was ist eine querschnittsbranche?

Der Tourismus ist eine klassische Querschnittsbranche. Als Jobmotor bietet der Tourismus Menschen vieler unterschiedlicher Berufsqualifikationen und Beschäf- tigungsverhältnisse (von der Saisonkraft bis zur Vollzeitstelle) Einkommensmöglichkeiten. Er schafft und sichert orts- gebundene Arbeitsplätze.

Was versteht man unter Wirtschaftsfaktor?

Wirtschaftsfaktor in diesem Sinne meint, dass der damit bezeichnete Wirtschaftszweig oder die Branche für die Entwicklung der gesamten Volkswirtschaft eine relativ oder sehr hohe Bedeutung hat.

Was bedeutet der Tourismus für Deutschland?

Tourismus steht für fast 3 Millionen Beschäftigte, 290 Milliarden Euro Umsatz und 3,9 Prozent Anteil an der Bruttowertschöpfung Deutschlands; jeder 15. Arbeitsplatz in Deutschland geht auf das Konto des Tourismus.

Warum ist der Tourismus so wichtig?

Der Tourismus ist weltweit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der zu Wachstum und Beschäftigung beiträgt. So haben 2019 insgesamt 1,5 Milliarden Menschen eine touristische Reise ins Ausland getätigt. Von der Corona-Pandemie ist insbesondere die Tourismuswirtschaft stark betroffen – weltweit und in Deutschland.

In welchem Bundesland sind die meisten Touristen?

Bayern

Wo machen Ausländer in Deutschland Urlaub?

Vor allem die Metropolen konnten mehr Touristen aus dem Ausland anlocken: Berlin verdreifachte die Zahl der Übernachtungen auf über zehn Millionen pro Jahr – und ist damit zur beliebtesten Region geworden. Hamburg konnte die Zahl immerhin verdoppeln. Und auch Oberbayern, Ostfriesland und Sachsen wurden beliebter.

Warum ist der Tourismus für die einheimische Bevölkerung so wichtig?

Die positiven Auswirkungen des Tourismus auf die alpine Gesellschaft sind vielfältig. Wirtschaftliche Entwicklung bringt finanziellen Wohlstand. Im Idealfall gewinnt die ganze Region. Von einer gut ausgebauten Infrastruktur profitieren Einheimische und Gäste gleichermassen.

Was spricht gegen den Massentourismus?

In vielen Ländern muss die komplette Infrastruktur mehr und mehr an den Tourismus angepasst werden. Das führt zur Zerstückelung von Ökosystemen, Wasserknappheit und Bodenverdichtung. Viele Regionen sind mittlerweile derart an den Tourismus angepasst, dass es nahezu keine anderen Einnahmequellen gibt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben