Was ist das IQWiG?
Das ist seit 2004 die Aufgabe des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, kurz IQWiG genannt. Das Institut erstellt fachlich unabhängige, evidenzbasierte (beleggestützte) Gutachten beispielsweise zu: Arzneimitteln.
Wer beauftragt das IQWiG?
Wer beauftragt das IQWiG? Aufträge darf das IQWiG ausschließlich vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA ) oder vom Bundesministerium für Gesundheit ( BMG ) annehmen.
Was sind Gesundheitsinformationen?
Gesundheitsinformationen informieren über • Gesundheit oder Erkrankungen und deren Auswirkungen und Verlauf, • einen gesundheitsfördernden Lebensstil, etwa Ernährung oder Bewegung, sowie über • medizinische Behandlungen wie Früh erkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge(2).
Wie finde ich gute Gesundheitsinformationen im Internet?
Starten Sie mit Ihrer Suche beispielsweise auf diesen Seiten:
- Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin: www.patienten-information.de.
- Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: www.gesundheitsinformation.de.
- Das Deutsche Krebsforschungszentrum: www.krebsinformationsdienst.de.
Was ist die Funktion des Gemeinsamen Bundesausschusses?
Wichtigstes Organ der gemeinsamen Selbstverwaltung ist der Gemeinsame Bundesausschuss ( G-BA ). Hauptaufgabe des G-BA ist es, in Richtlinien die Inhalte der gesundheitlichen Versorgung näher zu bestimmen und zu entscheiden, welche Leistungen von der GKV gezahlt werden.
Warum amnog?
Ziel des AMNOG ist, die rasant steigenden Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen einzudämmen. Mit dem Gesetz wird der Weg für fairen Wettbewerb und eine stärkere Orientierung am Wohl der Patienten freigemacht. Das AMNOG schafft eine neue Balance zwischen Innovation und Bezahlbarkeit von Medikamenten.
Was sind Festbeträge bei Arzneimitteln?
Festbeträge sind Höchstbeträge für die Erstattung von Arzneimittelpreisen durch die gesetzlichen Krankenkassen. Das bedeutet: Die Krankenkassen zahlen nicht automatisch jeden Preis, sondern nur Festbeträge: Diese werden für Gruppen vergleichbarer Arzneimittel festgesetzt.
Wie entstehen Festbeträge?
So gibt es zum Beispiel für viele Medikamente Obergrenzen in der Erstattung durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV), die sogenannten Festbeträge. Sie werden gebildet, wenn mehrere Arzneimittel als vergleichbar eingestuft werden und die Kassen eine niedrige Erstattungsobergrenze festlegen wollen.
Wie setzen sich die Hilfsmittelnummern zusammen?
Die Hilfsmittelnummer, die den Zweck des Hilfsmittels und dessen Anwendungsart beschreibt, setzt sich aus einem zehnstelligen Zahlencode zusammen: Die ersten beiden Ziffern stehen für die PRODUKTGRUPPE, die zwei folgenden für den ANWENDUNGSORT, die darauffolgenden zwei Ziffern für die UNTERGRUPPE.
Wie viele Hilfsmittel auf einem Rezept?
drei Arznei- oder Hilfsmittel pro Rezept, max. eine Rezeptur (nur Vorderseite des Muster 16 verwenden) ► Handschriftliche Änderungen bedürfen der zusätzlichen Unterschrift des Facharztes mit Datumsangabe.
Was sind ärztlich verordnete Hilfsmittel?
Hilfsmittel sind Geräte oder Gegenstände, die Ärzte verordnen, um eine körperliche Beeinträchtigung auszugleichen, ihr vorzubeugen oder um eine Heilbehandlung zu sichern. Beispiele sind Körperersatzstücke (Prothesen), Rollstühle, Brillen oder Hörgeräte.
Wie oft zahlt Krankenkasse Blutdruckmessgerät?
Krankenkassen erstatten die Kosten für Blutdruckmessgeräte z. B. bei chronischer Hypertonie mit mehrmals notwendiger Kontrolle des Blutdrucks, nach Organtransplantationen, bei schwer einstellbarer Hypertonie und bei Schwangerschaftshypertonie. Die Einweisung und Handhabung erfolgt durch einen Arzt.
Ist ein Blutdruckmessgerät eine Kassenleistung?
Die AOK übernimmt die Kosten für ein Blutdruckmessgerät, wenn es von Ihrem Arzt verschrieben wird, weil Sie Ihre Medikation selbstständig anpassen oder Ihren Blutdruck regelmäßig überwachen müssen. Zu den häufigsten Diagnosen zählen: zur Überwachung des Gesundheitszustandes nach einer Organtransplantation.