Warum wurde der Jade-Weser-Port gebaut?

Warum wurde der Jade-Weser-Port gebaut?

Als Jahrhundertbauwerk wurde 2012 der Jade-Weser-Port gefeiert. Der Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven soll Anschluss an den internationalen Containerverkehr halten.

Wie groß ist der Hafen von Wilhelmshaven?

Das aufgespülte 290 ha große Hafen- und Logistikgelände bildet zusammen mit Teilen der Niedersachsenbrücke und einigen Nebenflächen den 344 ha großen gleichnamigen Wilhelmshavener Stadtteil JadeWeserPort.

Hat Wilhelmshaven ein Meer?

Der Südstrand in Wilhelmshaven bietet die perfekte Kombination aus Flaniermeile, Badestrand und Gastronomieangeboten. Gäste können hier entlang der Promenade spazieren gehen, während andere an dem vorgelagerten Badestrand im Strandkorb verweilen oder sich in die kühlen Fluten der Nordsee wagen.

Wie hieß Wilhelmshaven früher?

Auf die Entwicklung Wilhelmshavens nahm neben der Marine auch die oldenburgische Nachbarstadt Rüstringen Einfluss, die „Doppelstadt“ an der Jade wurde erst 1937 zu Wilhelmshaven vereinigt. Die Überlagerung einer Karte von 1920 mit einem aktuellen Luftbild verdeutlicht die Lage der ehemaligen Hafeneinfahrten.

Warum gründete man WHV?

Seinen Namen erhielt Wilhelmshaven im Juni 1869 durch König Wilhelm I. von Preußen (1797-1888), den späteren Kaiser Wilhelm I. In einer Urkunde wurde dieser Name bei der Einweihung der Elisabethkirche – der heutigen Christus- und Garnisonkirche – am 17. Juni 1869 im Grundstein der Kirche eingemauert.

Warum Wilhelmshaven?

Der Name Wilhelmshaven wird zum ersten Mal erwähnt in der Urkunde, die am Tage der Einweihung bei der Grundsteinlegung für die Elisabethkirche (heute Christus- und Garnisonkirche) im Grundstein vermauert wurde (17.6.1869). Der Entwurf zu dieser Urkunde stammt von Hafenbaudirektor Heinrich Goeker.

Warum Schlicktown?

Etwas anders kommt der Name „Schlicktown“ zustande: Nach dem zweiten Weltkrieg war die Stadt von englischen Soldaten besetzt und diese kombinierten den Begriff Schlick einfach mit ihrem Begriff für Stadt („Town“). Sie haben ja auch genug davon bei sich. Also Schlick vom Watt, diese Wilhemshavener.

Warum Haven statt Hafen?

Die Schreibweise mit v ist niederdeutsch. Daher kommt es, dass die norddeutschen Städte Bremerhaven,Wilhelmshavenund Cuxhaven mit v geschrieben werden. Und aus eben dieser niederdeutschen oder plattdeutschen Sprache stammt das Wort „Havene“, welches so viel wie Hafen bedeutet.

Ist Wilhelmshaven eine schöne Stadt?

Wilhelmshaven war sicherlich mal eine pulsierende und interessante Stadt. Heutzutage ist die Innenstadt ziemlich ausgestorben und die wirtschaftlichen Probleme sind auf den ersten Blick sichtbar. Viele Läden und Gebäude stehen leer und sind offensichtlich sanierungsbedürftig.

Wie ist es in Wilhelmshaven zu leben?

Wilhelmshaven ist eine Stadt, in der viele sozial schwächere Menschen wohnen. Ihr Schwiegersohn arbeitet in der Marine – mit rund 9.000 stationierten Soldaten und zivilen Angestellten der größte Arbeitgeber der Stadt. Wilhelmshaven ist der größte Bundeswehrstandort Deutschlands.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben