Was beeinflusst die globale Verteilung von Süßwasser?
Fachleute vermuten, dass in Zukunft immer mehr Menschen an Wassermangel leiden werden. Die wachsende Weltbevölkerung und die Verschmutzung des Wassers sind entscheidende Gründe für die knapper werdenden Vorräte. Aber auch die Erderwärmung wird die ungleiche Verteilung des Wassers vermutlich weiter verschlimmern.
In welchen Kontinenten gibt es ausreichend Wasser?
Berechnungen UNESCO
Kontinent | Anteil an der globalen Wasserverfügbarkeit [%] | Weltbevölkerunganteil [%] |
---|---|---|
Asien | 36 | 61 |
Südamerika | 26 | 7 |
Nord- und Mittelamerika | 16 | 8 |
Afrika | 11 | 13 |
Wie viele Menschen haben kein Zugang zu sauberem Wasser?
663 Millionen Menschen weltweit haben kein sauberes Trinkwasser, etwa die Hälfte davon lebt in Afrika südlich der Sahara.
Wer hat Zugang zu sauberem Wasser?
Das Recht auf Zugang zu sauberem Wasser ist am 28. Juli 2010 von der Vollversammlung der Vereinten Nationen als Menschenrecht anerkannt worden. Bolivien und 33 andere Staaten haben die Resolution 64/292 in die Vollversammlung eingebracht. Es ist allerdings rechtlich nicht bindend und auch nicht einklagbar.
Was passiert wenn ein Mensch schmutziges Wasser trinkt?
Dieses kann Erreger von Erkrankungen wie Cholera, Typhus, Hepatitis, verschiedenen Durchfallerkrankungen sowie Polio enthalten. Jedes Jahr kommen etwa 500 000 Menschen durch Durchfallerkrankungen ums Leben. Die wohl am meisten gefürchtete Erkrankung, die über kontaminiertes Wasser übertragen wird, ist Cholera.
Warum hat Afrika Wasserprobleme?
Mehr als 300 Millionen Menschen haben in Afrika keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Trinkwasser, und noch mehr Menschen fehlt der Zugang zu Brauchwasser für sanitäre Zwecke. Auch für die landwirtschaftliche Produktion steht bei weitem nicht genügend Wasser zur Verfügung.
Welche Folgen hat die wasserarmut in Afrika?
Wassermangel trifft zuerst die Schwächsten Die Gefahr für Kinder in Subsahara-Afrika, wegen mangelhafter Hygiene an Durchfallerkrankungen zu sterben, ist 500 Mal höher als für Kinder in Europa. Weltweit stirbt alle 15 Sekunden ein Kind an einer Krankheit, die durch unsauberes Wasser verursacht wurden, etwa Diarrhö.
Welche gesundheitlichen Folgen hat die wasserarmut in Afrika?
Ein Problem stellt nicht zuletzt die schlechte Qualität des verfügbaren Wassers dar, das nicht selten verseucht ist und als Quelle von Krankheiten wie Malaria, Durchfall und Cholera fungiert.
Wie viele Menschen haben in Afrika kein Wasser?
Leben mit dem Wassermangel Trotz der Gewässer ist die Wasserversorgung in Afrika sehr schlecht. 36 Prozent der Bevölkerung – fast 400 Millionen Menschen – haben keinen Zugang zu sauberem Wasser.
Welche Länder haben in Afrika wenig Trinkwasser?
In Mauretanien etwa stagniert die Versorgung seit 15 Jahren bei unter 40 Prozent, und im ostafrikanischen Äthiopien liegt sie bei weniger als 25 Prozent.
Wie viel Wasser verbraucht ein Österreicher durchschnittlich jeden Tag?
Der durchschnittliche Verbrauch (ohne Einbeziehung von Gewerbe, Industrie oder Großverbrauchern) liegt bei etwa 130 Litern pro Tag und Person (ÖVGW).
Was bedeutet Wasserknappheit für das tägliche Leben der Menschen?
2,6 Milliarden – mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung – müssen ohne Latrinen und ohne Abwasserentsorgung auskommen. Verunreinigtes Wasser und mangelnde Hygiene zählen zu den Hauptursachen für die in vielen Ländern sehr hohe Kindersterblichkeit.