Die Realschule ist eine weiterführende Schule und ein Bildungsgang im gegliederten Schulsystem Deutschlands, der „eine erweiterte allgemeine Bildung“ vermittelt.
Was ist mit Schulform gemeint?
Die Empfehlung für die Schulform ist Teil des Halbjahreszeugnisses der Klasse 4. Darin wird die Schulform Hauptschule, Realschule oder Gymnasium benannt, für die das Kind nach Auffassung der Grundschule geeignet ist, daneben auch die Gesamtschule/Gemeinschaftsschule/Sekundarschule.
Was ist letzte Schulform?
Gymnasiale Oberstufe und Abitur (Sekundarstufe II) Die Sekundarstufe II umfasst sowohl den Besuch der gymnasialen Oberstufe, die mit dem Abitur abschließt, als auch den berufsbildenden Bereich inklusive Berufskollegs, Fachoberschulen oder Berufsoberschulen.
Welche Schulart gibt es?
Jede Grund- und Hauptschulen in NRW gehören einer Schulart (s. Schulgesetz § 26) an. Die Grundschule kann eine Gemeinschaftsgrundschule (GGS), katholische Bekenntnisschule (KGS), evangelische Bekenntnisgrundschulen (EGS) oder Weltanschauungsschule sein (diese Schulart existiert bislang nur auf dem Papier).
Welche Schulen sind bundesschulen?
Schulformen des Bundes: BG/BRG/BAG, HBLA, HTBL, ZLA, TGLA, LFLA. Alle „öffentlichen allgemeinbildenden höheren Schulen“ in Bundesträgerschaft sind als Allgemeinbildende höhere Bundesschule bezeichnet (§ 45 SchOG).
Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.
Zurück nach oben
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok